
Sachbearbeitung (m/w/d) auf der Führungsstelle der Direktion Zentrale Aufgaben (A 6 - A 9)
Sachbearbeitung (m/w/d) auf der Führungsstelle der Direktion Zentrale Aufgaben
- Einsatzort: Oberhausen
- Behörde: Kreispolizeibehörde Oberhausen
- Bezahlung: A 6 - A 9 LBesO A NRW (LG 1.2)
Unser Angebot
- Aufgabenvielfalt,
- sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf und
- Jobsicherheit.
Ihre Aufgaben
Qualitäts- und Prozessmanagement
- Mitwirken bei der Weiterentwicklung von Standards
- Mitwirken bei der Organisations- und Personalentwicklung ZA
- dezentrales Prozessmanagement ZA – Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung komplexer Verwaltungsaufgaben
- Begleitung von Veränderungsprozessen in der Direktion ZA
Querschnitts- und Koordinationsaufgaben
- Mitwirken bei dezernatsübergreifenden Stellungnahmen und Berichten
- Koordinieren der Zusammenarbeit zwischen dem Direktion ZA und den übrigen Direktionen bzw. Leitungsstab/Pressestelle
- Mitarbeiten in Arbeitsgruppen und Projekten
- Vorbereitung von Präsentationen
Informations- und Wissensmanagement, Büroorganisation
- zentrale Poststeuerung für die Direktion ZA
- Bündeln und Weitergeben von Informationen
- Pflegen des Intranetauftritts
- Terminwesen und Erledigen von Meldepflichten
- Informationsgewinnung und -aufbereitung
- Verwalten der Referendarausbildung/Praktika
- administrative Aufgaben (z. B. Verwaltung des Funktionspostfachs, Abwicklung des Telefonverkehrs, Postverteilung)
Hinweise
Der Arbeitsplatz befindet sich in der Liegenschaft Lindnerstraße 94.
Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzesbevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten im Rahmendes Auswahlverfahrens durch das Polizeipräsidium Oberhausen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Es sind beispielsweise Arbeitsproben möglich. Die Bewerbenden sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren werden Sie gebeten, Ihr Einverständnis zur Anforderung Ihrer Personalakte zu erklären.
Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025.
Ihr Profil
Erforderlich
- Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe A 6 – A 9 LBesO NRW • mit der Befähigung für die LG 1.2 desallgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes NRW, oder • die die Voraussetzungen gem. § 1 a VAP 1.2 erfüllen oder •
- Bundesbeamtinnen/Bundesbeamte oder Beamtinnen/Beamte anderer Bundesländer, die der o. g. Besoldungsgruppe angehören und die Voraussetzungen gemäß § 10 LBG NRW, § 53 I LVO NRW erfüllen(Beamte, die die Laufbahnbefähigung vor bzw. nach dem 01.04.2009 erworben haben).
Wünschenswert
- Erfahrung mit einem Content-Management-System
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Grundkenntnisse Haushaltsrecht
- Kenntnis der Datenschutzbestimmungen
- Lernbereitschaft
- sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte – insbesondere Excel und Powerpoint