Search
Sachbearbeitung (m/w/d) Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP)

Sachbearbeitung (m/w/d) Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP)

locationUhlandstr. 35, 44791 Bochum, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Funktionierende Polizeiarbeit braucht nicht nur Polizeibeamtinnen und -beamte. Für unsere Ziel, eine der sichersten Regionen des Ruhrgebietes zu sein, suchen wir Sie befristet in Vollzeit - vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Sachbearbeitung (m/w/d) Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP)

Wer wir sind:

Im Polizeipräsidium Bochum engagieren sich die fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für die Sicherheit der über 600.000 Einwohnenden in den Städten Bochum, Herne und Witten.

Polizeiarbeit ist Teamarbeit.

Bei uns können Sie Ihr Fachwissen für eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe einbringen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrer Aufgabe, unseren Werten und Zielen tatsächlich zu identifizieren.

Ihre neuen Aufgaben in der Auswertung und Analyse:

"PeRiskoP" steht für "Personen mit Risikopotential". Gemeint sind Personen, die, losgelöst von gefestigten politischen oder religiösen Ideologien, durch (psychisch) auffälliges Verhalten Grund zu der Annahme bieten, dass von ihnen eine Gefahr zur Begehung einer schweren Gewalttat ausgehen könnte.

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Ermittlungs- /Auswertungsberatung, die Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung sowie die Bearbeitung von Prüffällen unter Zuhilfenahme der vorhandenen polizeilichen Systeme. Ergänzend führen Sie dezentrale Fortbildungsmaßnahmen zur Sensibilisierung Behördenangehöriger und Externer im Sinne der konzeptionellen Netzwerkarbeit durch.

Die Tätigkeit setzt sich aus den folgenden Arbeitsanteilen zusammen:

  • Beratung und Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende Ermittlungsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme polizeilicher Software und Abschätzung des Auswerteaufwands
  • Anwendung auswertespezifischer Analysesoftware zum Erlangen ermittlungsrelevanter Erkenntnisse
  • Mitwirkung bei und recherchefähige Aufarbeitung von operativen und strategischen Analysen
  • Erheben, Sammeln, Zusammenführen, Bewerten und Steuern relevanter Informationen aus polizeilichen Informationsquellen
  • Recherchefähige schriftliche und visualisierte Aufarbeitung von Auswerteergebnissen/Prüffällen
  • Qualitätskontrolle und Datenpflege relevanter Daten in den polizeilichen Vorgangsbearbeitungssystemen
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen und visionären Entwicklung von behördeninternen Arbeitsabläufen bezüglich der Auswertung/Analyse kriminalpolizeilicher Daten
  • Auf- und Ausbau von Netzwerken außerhalb der Polizei (z. B. Kommunen, Gesundheitswesen, Justiz, Präventionsnetzwerke)
  • Durchführen und Planen von Fortbildungsmaßnahmen

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Kriminologie, Psychologie oder Sozialwissenschaften

Zudem erwarten wir:

  • Sie vereinen hohe Stressstabilität mit hoher Leistungsfähigkeit, anlassbezogen auch außerhalb der Regelarbeitszeit.
  • Sie sind eine kooperative Person, die gerne im Team arbeitet.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Problemstellungen zu analysieren, hierbei ebenso die Details wie auch die Zusammenhänge zu verstehen und vor allem lösungsorientiert zu interpretieren.
  • Sie können Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und Prioritäten setzen.
  • Sie können sich neuen Anforderungen schnell anpassen und Sie zeigen Engagement beim Erwerb neuen Wissens.
  • Verschwiegenheit über Ihre Arbeitsinhalte ist für Sie selbstverständlich.

Wünschenswert sind darüber hinaus die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Suchtkranken und/oder psychisch kranken Menschen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Rechtstexten
  • Kenntnisse zur Einschätzung von Gewaltrisiken, Risikoanalysen und/oder der sozialpsychiatrischen Betreuung
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Behörde
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer befristeten Vollzeitstelle mit einer 39,83 Stunden-Woche
  • eine leistungsgerechte Vergütung mit einer Jahressonderzahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
  • in der Regel eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine gute betriebliche Altersvorsorge

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Woche). Die Wahrnehmung der Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 Teil I der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht zurzeit bei Einstellung 4.064,54 € (EG 11 Erfahrungsstufe 1) bis 4.619,10 € (EG 11 Erfahrungsstufe 3) Bruttoentgelt im Monat. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Möchten Sie Teil des Polizeipräsidiums Bochum werden?

Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Jobportal der Polizei: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=2260

Die Bewerbungsfrist endet am 12.12.2025.

Zwingend beizufügende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben
  • Prüfungszeugnis der Ausbildung/des Studiums
  • Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die Zeugnisse der letzten drei Arbeitgeber)
  • Anlagen "Datenschutz" und "Personalbogen"

Sofern vorhanden:

  • Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig)
  • Sonstige Qualifikationsnachweise (z. B. IT-Kenntnisse, Weiterbildungen, etc.)

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Jakobs unter 0234/909-4050. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich mit Herrn Gembalczyk unter 0234/909-2285 in Verbindung setzen.

Hinweis: die Stelle ist befristet bis zum 19.11.2027 (Elternzeitvertretung).

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder