Search
Sachbearbeitung (m/w/d) für Personalentwicklung

Sachbearbeitung (m/w/d) für Personalentwicklung

locationKortemickestraße 2, 57462 Olpe, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Unser Angebot:

Bei der Kreispolizeibehörde Olpe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Direktion Zentrale Aufgaben, Dezernat ZA 1/2, Sachgebiet ZA 1/2.1 eine unbefristete Vollzeitstelle im Bereich Personalentwicklung zu besetzen.

Das sind unsere attraktiven Rahmenbedingungen:

  • Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L
  • krisensichere Anstellung
  • Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. flexible Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit etc.)
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • u.v.m.

Allgemeine Informationen zur KPB Olpe:

Wissenswertes über die Kreispolizeibehörde Olpe und die Polizei NRW im Allgemeinen erfahren Sie unter https://olpe.polizei.nrw.

Bewerbungsverfahren:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.12.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Folgende aussagekräftige Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte im PDF-Format hoch:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf / beruflicher Werdegang
  • Schul- und Berufsabschlüsse / Prüfungsurkunden
  • ggf. Arbeitszeugnisse
  • ggf. Fortbildungsnachweise etc.
  • ggf. Führerscheinkopie
  • bei Beschäftigten des Landes NRW: Einverständnis zur Einsichtnahme in die vorhandene Personalakte

Nutzen Sie hierfür folgenden Bewerbungslink: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=2352


Die Kreispolizeibehörde Olpe beabsichtigt den Anteil der Frauen in allen Arbeitsbereichen zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenfalls erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden darum gebeten, ihrer Bewerbung einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte im Job-Sharing geeignet. Da Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage und -zeiten untereinander abgesprochen werden.

Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt eine Vorauswahl. Das Auswahlverfahren, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen Profil dienen soll, findet anschließend in Form eines Bewerbungsgespräches in Olpe statt. Ihre Bewerbung sollte daher eine Telefonnummer (Mobil und/oder Festnetz) enthalten, unter der Sie - auch kurzfristig - zu erreichen sind.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsprüfung Ihrer Person erfolgt. An dieser Stelle wird auf die „Datenschutzhinweise im Kontext von Bewerbungsverfahren“ auf der Homepage der KPB Olpe verwiesen.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Im Anschluss an das Auswahlverfahren werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der Vorgaben zum Datenschutz vernichtet.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerbungs- oder Reisekosten nicht erstattet werden.

Ihre Aufgaben:

  • Fortschreibung des Personalentwicklungskonzeptes und verschiedener Personalentwicklungsinstrumente
  • Implementierung der Rahmenkonzeption „Verantwortliche Wahrnehmung von Führung in der Polizei NRW“
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung des Sicherheitsprogramms / der Sicherheitsbilanz im Bereich der Fachstrategie ZA
  • verantwortliche Organisation des jährlichen Polizeinachersatz- und Besetzungsverfahrens zum Stichtag 01.09.
  • verantwortliche(s) Betreuung/Controlling der Personalentwicklungsinstrumente
  • Durchführung interner/externer Stellenbesetzungsverfahren (Beamtenbereich)
  • Unterstützung bei der Durchführung interner/externer Stellenbesetzungsverfahren (Tarifbereich)
  • verantwortliche Organisation des beamtenrechtlichen Beurteilungs- und Beförderungswesens
  • Fortschreibung der Funktionszuordnung LG 2.1/LA II sowie Zuarbeit bei der Fortschreibung der sog. Perspektiverlasse A12/A13
  • Abwicklung und Vorbereitung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im eigenen Zuständigkeitsbereich sowie auf besondere Weisung
  • Entwicklung und Fortschreibung von Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen und Hausverfügungen im eigenen Zuständigkeitsbereich sowie auf besondere Weisung

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) im allgemeinen nichttechnischen Dienst
    oder
    abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
    oder
    grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Personalmanagement
    oder
    grundständiger Studienabschluss (Diplom DI, FH oder BA) im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung / Personalmanagement
    oder
    Fachkaufmann/ -frau für Personal
    oder
    Fachwirt/ -in für Personaldienstleistung
    oder
    artverwandte Ausbildungs-/ Studienabschlüsse
  • einwandfreies Führungszeugnis (Vorlage erst nach Einstellungszusage erforderlich)
  • Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Wünschenswert:

  • mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung, möglichst im Bereich der Personalentwicklung
  • Fachkenntnisse im Bereich der Personalentwicklung sowie des öffentlichen Dienstrechts
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Excel, Word, Outlook, Powerpoint u. a.)
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehem. Klasse 3)

Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:

  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung
  • Innovationsfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • ausgeprägtes strategisches Denken


Sonstige Hinweise:

  • Teilnahme an mehrtägigen externen Fortbildungen/Dienstreisen erforderlich
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Telearbeit gemäß Rahmenvorgaben möglich

Über uns:

Mit rund 250 Mitarbeitenden ist die Kreispolizeibehörde Olpe auf 712,11 km² für den gesamten Flächenkreis Olpe und ca. 133.400 Einwohnern zuständig. Aufgeteilt auf sieben Städte und Gemeinden ist der Kreis Olpe vornehmlich ländlich strukturiert.

Die Behörde unterhält mehrere Liegenschaften im Kreisgebiet: Die Hauptliegenschaft mit Behördenleitung und Direktionsleitungen stellt die Polizeiwache Olpe dar. Weitere Wachen sind in der Hansestadt Attendorn und in der Stadt Lennestadt angesiedelt.

In allen sieben Kommunen – d.h. auch in Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem und Wenden – gibt es eingerichtete Bezirksdienststellen.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder