
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich IT-Systemadministration und IT-Notfallmanagement (EG 11 TV-L)
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich IT-Systemadministration und IT-Notfallmanagement (EG 11 TV-L)
- Einsatzort: Oberhausen
- Behörde: Kreispolizeibehörde Oberhausen
- Bezahlung: EG 11 TV-L (LG 2.1)
Unser Angebot
- Eingruppierung in EG 11 TV-L
- Aufgabenvielfalt,
- sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle,
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf und
- Betriebliche Altersvorsorge
Ihre Aufgaben
- Aufrechterhaltung und Sicherung der Funktion der Zugangs- und Sicherungstechnik
- Administration der Telekommunikations-, Digitalfunk- und Leitstellentechnik
- Installation, Instandhaltung und Konfiguration von Netzwerksystemen
- 1st und 2nd-Level-Support, Troubleshooting und Entstörung
- Administration von Benutzerkonten und Zugriffsrechten
- Erstellung und Pflege eines IT-Notfallkonzeptes sowie eines IT-Notfallhandbuches
- Kritische Geschäftsprozesse und Risiken ermitteln, bewerten und anschließend IT-Notfallvorsorgekonzepteentwickeln
- Beratung von Leitungsteams hinsichtlich IT-Notfallmanagement
- Entwicklung und Pflege von Wiederanlaufstrategien und Notfallkonzepten (z.B. Ersatzsysteme, Datenwiederherstellung, Ausweichverfahren), unter Berücksichtigung von Ressourcenverfügbarkeit, Zeitfaktoren und Verantwortlichkeiten.
Hinweise
Der Arbeitsplatz befindet sich in der Liegenschaft Duisburger Str. 375.
Die Stelle erfordert zwingend die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Einsätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit.
Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Es wird bereits jetzt darauf verwiesen, dass bei einer Einstellungszusage eine Sicherheitsüberprüfung zur Person gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie eine gesundheitliche Untersuchung bezüglich der Eignung für diese Stelle erfolgt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens durch das Polizeipräsidium Oberhausen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben Ihren frühesten Eintrittstermin an.
Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, dann ist in der Bewerbung das Einverständnis zur Anforderung der Personalakte zu erklären.
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das mindestens zweistufige Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Es sind beispielsweise Arbeitsproben möglich. Die Bewerbenden sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.
Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025.