Search
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenrecht (EG 11 TV-L)

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenrecht (EG 11 TV-L)

locationDuisburger Str. 375, 46049 Oberhausen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Waffenrecht (EG 11 TV-L)

  • Einsatzort: Oberhausen
  • Startdatum: 16.12.2025
  • Behörde: Kreispolizeibehörde Oberhausen
  • Bezahlung: EG 11 TV-L (LG 2.1)

Unser Angebot

  • Eingruppierung in EG 11 TV-L
  • Aufgabenvielfalt,
  • sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit,
  • eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle,
  • gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf,
  • Home-Office,
  • Jobsicherheit und
  • Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente.

Ihre Aufgaben

Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse (90 %)

  • telefonische und schriftliche Beantwortung von Anfragen im Bereich Waffenrecht
    Überprüfung des Antragstellers/der Antragstellerin in polizeilichen Auskunftssystemen
  • Überprüfung von Erkenntnissen auf waffenrechtliche Relevanz
  • Erstellung von Vermerken zur waffenrechtlichen Zuverlässigkeit
  • Überprüfung von waffenrechtlichen Bedürfnissen
  • Ausstellung von waffenrechtlichen Erlaubnissen (sofern keine Erkenntnisse vorliegen bzw. diese waffenrechtlich nicht relevant sind)
  • Erstellung von Gebührenbescheiden und Erfassung im Kassensystem EPOS.NRW
  • stichprobenhafte Kontrolle der sicheren Aufbewahrung von Waffen bei Erlaubnisinhabern sowie Waffenhändlern und -sammlern mit Beteiligung des Bezirksdiensts
  • Annahme von abgegebenen bzw. sichergestellten Waffen und Munition und Organisation der ordnungsgemäßen Entsorgung
  • Bearbeitung von waffenrechtlichen Erbfällen

Bearbeitung von Zwangsgeldern (5 %)

  • Prüfung der Zulässigkeit zur Festsetzung von Zwangsgeldern
  • gerichtsfeste Festsetzung von Zwangsgeldern bei Verstößen gegen Rückehr- und Betretungsverbote
  • Bearbeitung von Anträgen auf Ratenzahlung
  • Einleitung von Erzwingungshaftverfahren
  • Prüfung von Niederschlagungen

Bearbeitung von Betretungsverboten und erkennungsdienstlichen Behandlungen (5 %)

  • Prüfung der Möglichkeit zum Erlass von Betretungsverboten nach dem Polizeigesetz NRW und Erstellung von gerichtsfesten Bescheiden
  • Prüfung der Zulässigkeit von Vorladungen zur Durchführung von erkennungsdienstlichen Behandlungen und Erstellung von gerichtsfesten Vorladungen

Hinweise

Der Arbeitsplatz befindet sich in der Liegenschaft Lindnerstraße 94 in 46149 Oberhausen.

Die Stelle ist für den Zeitraum 16.12.2025 bis 15.12.2026 befristet. Nach Ablauf der Befristung kommt gegebenenfalls eine befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit in Betracht.

Die Stelle erfordert die grundsätzliche Bereitschaft zur Weiterbildung sowie zur gelegentlichen Dienstverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit.

Das Polizeipräsidium Oberhausen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzesbevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Eine Eingruppierung erfolgt in die EG 11 TV-L. Die jeweilige Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe ist nacherfolgter Auswahlentscheidung individuell zu überprüfen.

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten im Rahmendes Auswahlverfahrens durch das Polizeipräsidium Oberhausen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, dann ist in der Bewerbung das Einverständnis zur Anforderung der Personalakte zu erklären.

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Es sind beispielsweise Arbeitsproben möglich. Die Bewerbenden sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.


Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025.

Bilder