Search
Sachbearbeitung (m/w/d) Kriminaltechnische Bearbeitung von Betäubungsmitteln und unbekannten Stoffen - mobiler Laser-Spektrometer (Tarif)

Sachbearbeitung (m/w/d) Kriminaltechnische Bearbeitung von Betäubungsmitteln und unbekannten Stoffen - mobiler Laser-Spektrometer (Tarif)

locationFunckestraße 41, 58097 Hagen, Deutschland

Im Polizeipräsidium Hagen ist in der Direktion Kriminalität die oben genannte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Sachbearbeitung (m/w/d) kriminaltechnische Bearbeitung von Betäubungsmitteln und unbekannte Stoffen - mobiler Laser-Spektrometer in der Direktion Kriminalität

Hagen liegt mit seinen rund 189.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 160,45 km² am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen.

Das Polizeipräsidium in Hagen ist mit seinen derzeit 488 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, 21 Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten sowie 141 Regierungsbeschäftigten nicht nur für die Stadt Hagen, sondern als § 2-Behörde nach der Kriminalhauptstellenverordnung bei bestimmten (schweren) Straftaten auch für den Märkischen Kreis, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Kreis Olpe und den Ennepe-Ruhr-Kreis (außer Witten) zuständig. Hagen ist derzeit Ausbildungsbehörde für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter IT und Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker.

Das Polizeipräsidium Hagen gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.

Ihre Aufgaben

  • Handhabung von Betäubungsmitteln und Chemikalien
  • Vorprüfung und Detektion unbekannter Stoffe (BtM und Gefahrstoffe), insbesondere mittels handgehaltenem Raman-Laserspektrometer
  • Wahrnehmung der Funktion der geräteverantwortlichen Person für das Raman-Laserspektrometer
  • Wiegen von Betäubungsmitteln und Verpacken in geeignete Versandverpackungen einschließlich der kriminaltechnisch gebotenen Zusammenführung von Asservaten
  • Suche nach und Sicherung von Spuren im daktyloskopischen Labor mittels optischer, chemischer, physikalischer und chemisch-physikalischer Methoden oder am Tatort
  • schriftliche und fotografische Dokumentation der Maßnahmen am Tatort, im Daktyloskopischen Labor und im Kriminaltechnischen Untersuchungsraum sowie Spurensuche und -sicherung insbesondere bei Kapitaldelikten
  • Prüfen von ‚Anträgen auf Erstellung eines Behördengutachtens beim LKA NRW‘ - insbesondere mit Bezug zu Betäubungsmitteln - auf kriminaltechnische Richtigkeit
  • Bewerten daktyloskopischer Spuren in Bezug auf ihre Brauchbarkeit
  • Durchführung erkennungsdienstlicher Behandlungen
  • Überwachung der allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Rahmen der kompetenten Unterauftragnahme (KUAN)
  • Ständiges Mitglied der Kapitaldeliktsbereitschaft des KK 15
  • Insbesondere wenn Sie bisher keine/-n bestellte/r Laserschutzbeauftragte/-n waren: Wahrnehmung der Aufgaben als Laserschutzbeauftrage/-r

Ihr Profil

Erforderlich

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich (chemisch-technische Assistenz, biologisch-technische Assistenz, physikalisch-technische Assistenz) oder vergleichbar
  • Fahrerlaubnisklasse B bzw. 3 alter Art

Wünschenswert

  • Analytische Fähigkeit
  • Ausbildung zur/m Laserschutzbeauftragten und Fachkundigen nach § 5 OStrV, der TROS Laserstrahlung und dem DGUV Grundsatz 303-005
  • Eigenständigkeit
  • Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Kenntnisse gängiger Office-Programme (Outlook, Word, Excel)
  • Kollegialität, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Organisations- und Planungsfähigkeit

Unser Angebot

  • Ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht zurzeit bei Einstellung 3.520,10€ (Erfahrungsstufe 1) bis 3.925,17€ (Erfahrungsstufe 3) Bruttoentgelt im Monat. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.
  • Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39,83 Wochenstunden).
  • Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • gute ÖPVN-Anbindung
  • sinnvolle, spannende und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
  • Sportmöglichkeiten im Haus
  • behördliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote

Sonstige Hinweise:

  • Die Stelle erfordert die Bereitschaft an festen und unvorhersehbaren Rufbereitschaften (auch zur Nachtzeit und am Wochenende).
  • Eine eintätige Hospitation zur Bedienung des Raman-Spektrometers im LKA ist zeitnah nach der Einstellung vorgesehen.
  • Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsüberprüfung Ihrer Person erfolgt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen von Vorstrafen sowie aktuelle Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann.

  • Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt eine inhaltliche Vorauswahl. Anschließend werden die ausgewählten Bewerbenden zu einem strukturierten Interview im Polizeipräsidium Hagen eingeladen.

  • Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.

  • Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

  • Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen (Landesgleichstellungsgesetz).

  • Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihnen
    Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 03.09.2025 ein:

https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1053

Ihre Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein und Folgendes enthalten:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis über ein ausschreibungsrelevantes und erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Ausbildung
  • Arbeitszeugnisse

Aufgrund Ihrer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung des PP Hagen werden im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Alle Infos dazu finden Sie über folgenden Link: https://url.nrw/Datenschutzinformationen.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder