Search
Sachbearbeitung (w/m/d) Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung

Sachbearbeitung (w/m/d) Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung

locationAlbrecht-Thaer-Straße 22, 48147 Münster, Deutschland
Vollzeit

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher nicht beim Land Nordrhein- Westfalen beschäftigt sind.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Regionalforstamt Münsterland ist kompetente Fachbehörde für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft und hoheitlich für die Kreise Steinfurt, Borken, Coesfeld und Warendorf sowie für die Kreisfreie Stadt Münster zuständig.

Der Forstamtsbereich umfasst auf einer Fläche von fast 6000 Quadratkilometern zusammen rd. 99.000 ha Wald, davon ca. 5.500 ha landeseigener Wald, knapp 4000 ha Bundeswald, ca. 2.500 ha Kommunalwald und etwa 87.000 ha Privatwald. Etwa 1 Viertel des Privatwaldes wird von Betrieben mit eigenem Personal bewirtschaftet. Mit einem Waldanteil von knapp 17 % gilt das Münsterland als waldarm.

In der Fläche ist das Regionalforstamt Münsterland mit 29 Forstbetriebsbezirken vertreten.

26 Forstbetriebsbezirke betreuen im Rahmen der direkten Förderung insgesamt 24 Forstbetriebsgemeinschaften mit mehr als 45.000 ha Privat- und Kommunalwald.

Der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Münsterland, mit 22 forstlichen Zusammenschlüssen aus dem Münsterland, haben sich mittlerweile auch 4 Forstbetriebsgemeinschaften aus dem Bereich des Regionalforstamts Ruhrgebiet angeschlossen.

3 Forstbetriebsbezirke bewirtschaften ausschließlich Staatswald. 650 ha sind als Wildnis Entwicklungsgebiete ausgewiesen. Auf etwa 1200 ha sind naturschutzfachliche Konzepte umzusetzen.

Der Dienstort ist Münster.

Arbeiten in einem attraktiven Umfeld:

Münster die „Hauptstadt“ Westfalens und das umliegende Münsterland, bieten durch die Mischung aus Tradition und Moderne, vielfältigen Naturräumen und urbanen Flair eine einzigartige Lebensqualität. Diese führte schon 2004 zur Auszeichnung „Lebenswerteste Stadt der Welt“.

Die Stelle bietet einen Arbeitsplatz im wertstiftenden, essenziellen und vielfältigen hoheitlichen Aufgabenbereich der Landesforstverwaltung.

Aufgabenschwerpunkte:

Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben im Regionalforstamtsgebiet, im Besonderen in Zuständigkeit für den Kreis Steinfurt.

Dies sind insbesondere folgende Aufgaben:

  • Bearbeitung von forstlichen Anzeige- und Genehmigungsverfahren (insb. zu Waldumwandlungs- bzw. Erstaufforstungsverfahren, zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und der Prüfung organisierter Veranstaltungen),
  • Sicherung der Waldfunktionen durch Mitwirkung und eigenständige Erstellung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange bei raumwirksamen Planungen und Vorhaben wie z. B., Bauleitplanung, Einzelbauvorhaben, Leitungsbau und Abgrabungen, Verfahren nach dem BImSchG,
  • Forstfachliche Prüfung von Förderanträgen,
  • Stellungnahmen zu forstlichen Planungen im Rahmen von Ökokonten/Flächenpools,
  • Beratung und Unterstützung von Behörden, Waldbesitz und des Revierdienstes in forsthoheitlichen Angelegenheiten

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Befähigung für den gehobenen Forstdienst - Laufbahngruppe 2, Einstiegsamt 1
  • Kenntnisse der forst-, verwaltungs- und fachgesetzlichen Vorschriften bzw. Bereitschaft zu entsprechender Fortbildung, sichere Anwendung der Vorschriften
  • Fachlich kompetenter, flexibler, engagierter und geschickter Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden.
  • Sichere Anwendung von MS Office und Erfahrung in der Arbeit mit Geoinformationssystemen, zur Erstellung von Verwaltungsakten, der Sachverhaltsprüfung und Dokumentation/ Digitalisierung von Informationen

Persönliches Anforderungsprofil:

Erwartet werden ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz. Darüber hinaus werden ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit, Selbständigkeit, ziel- und ergebnisorientierte Information sowie Entscheidungsfreude vorausgesetzt.

Das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B ist erforderlich. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit, sowie bei Bedarf zur Wahrnehmung von Rufbereitschaft am Wochenende wird erwartet.

Wir bieten Ihnen:

Die Funktion ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach EG 11 TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • eine moderne EDV-Ausstattung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • nach Ablauf der Probezeit kann eine Verbeamtung erfolgen
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb

Bilder