Search
Sachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich Biotopschutz, Vertragsnaturschutz

Sachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich Biotopschutz, Vertragsnaturschutz

locationLeibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Sachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich Biotopschutz, Vertragsnaturschutz


(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 10 TV-L - EG 11 TV-L Entgelttabelle, ab A 10 LBesO Besoldungstabelle)

Dienstort: LANUK Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen

Ihre Aufgabe

  • Erarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen sowie Fortschreibung landesweiter Standards für die Bereiche Biotopschutz, Schutzgebiete und Natura 2000 • Fachliche Begleitung von Maßnahmen
  • konzepten für FFH-Gebiete (MAKO) • Aufgaben zum Thema Neobiota im Rahmen der Umsetzung der EU-Verordnung über invasive Arten: Berichterstattung, Entwicklung von Maßnahmen zu invasiven Arten, Beratung von Naturschutzbehörden, Neobiota-Portal NRW, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgeranfragen
  • Mitarbeit in der „Koordinierenden Stelle Vertragsnaturschutz“: Fachliche Beratung der Bewilligungsbehörden und Biologischen Stationen, Fachaufsicht gegenüber den Bewilligungsbehörden, Fortschreibung des Anwenderhandbuchs Vertragsnaturschutz NRW, Verwaltung der Fördermittel an die Behörden

Ihr Profil

Fachlich

  • mindestens abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom-FH) der Fachrichtungen Landschaftsökologie, Geographie, Biologie, Landschaftspflege, Landschaftsarchitektur, Landwirtschaft, Umweltplanung oder einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung. Für Beamt:innen gilt: Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (technische und nichttechnische Dienste) (Ausschlusskriterium)
  • nachgewiesene Kenntnisse von Geographischen Informationssystemen (GIS), insbesondere von ArcGIS™ (Ausschlusskriterium)

Von Vorteil

  • Erfahrungen im Bereich Biotopschutz, Natura 2000 und Schutzgebietsmanagement sowie Förderrichtlinien des Naturschutzes
  • Erfahrungen im Bereich Neobiota (Neozoen, Neophyten, invasive Arten)
  • Erfahrungen im Bereich Vertragsnaturschutz und Gemeinsamer Agrarpolitik der EU (GAP)
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und Biologischen Stationen
  • Kenntnisse in Biotop- oder Vegetationskartierungen

Persönlich

  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Präsentationsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen, Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeiten zu konzeptionellem Denken, zielorientiertem, selbständigem und kreativem Arbeiten
  • Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Der Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“ entwickelt landesweite Standards für das Schutzgebietsmanagement in NRW, schreibt diese fort und ist für die fachliche Begleitung und die Dokumentation der Managementpläne für die Schutzgebiete von europaweiter Bedeutung (FFH-Gebiete) zuständig. Er koordiniert die EU-Berichtspflicht und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu Schutz, Entwicklung und Pflege von Schutzgebieten. Der Fachbereich ist für die fachliche Betreuung der Aufgaben zum Thema Neobiota im Rahmen der Umsetzung der EU-Verordnung über invasive Arten zuständig. Darüber hinaus ist hier die „Koordinierende Stelle Vertragsnaturschutz“ für NRW angesiedelt.

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.11.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 23_P2463

Finja Issleb
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

Dr. Ingo Hetzel
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

Weitere Hinweise

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 10 LBesO).

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder