
Sachbearbeitung (w/m/d) im Fachbereich IV ( Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung)
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 298.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 119.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.
Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.
Dienstort ist Arnsberg.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben (z. B. Posteingang und -ausgang, auch elektronisch und Fax, Registratur, Wiedervorlage, Abruf von Bürobedarf)
- Koordination von Besprechungen, Terminen und Abfragen
- Vorbereitung und Erledigung des Schriftverkehrs
- Registratur, Adressverwaltung
- Erstellung und Auswertung von Statistiken und Übersichten mit Standard-Bürosoftware
- Erstellen von inhaltlichen Entwürfen und Präsentationen
- Mitwirkung beim fachbereichsbezogenen Controlling
- Geschäftsführung von fachbereichsbezogenen Arbeitsgruppen
- Mitwirkung bei weiteren Verwaltungstätigkeiten (z. B. Koordination von Stellungnahmen und Mitzeichnungen, Angelegenheiten der Informations- und Kommunikationstechnik im FB)
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Bürokauffrau/-kaufmann, Industriekauffrau/-kaufmann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar
- sämtliche Arbeitszeugnisse mit mindestens der Note „gut“
- Gute Kenntnis von Verwaltungsvorgängen
- Sehr gute PC- und MS-Office-Kenntnisse
- gewandte Ausdrucksfähigkeit und sichere Rechtschreibung
- Kenntnisse in Mach oder einer anderen ERP-Software sind wünschenswert
- Kompetente Verwendung der deutschen Sprache (min. Level C1)
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
Im Fachbereich „Hoheit, Schutzgebiete, Umweltbildung“ arbeiten Sie mit anderen Kollegen/innen zusammen. Erwartet werden vor allem die Fähigkeit zu teamorientierter, kooperativer Arbeitsweise, Motivation, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Sie bringen eine hohe Bereitschaft mit, sich in die spezielle Materie des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen einzuarbeiten.
Gute Auffassungsgabe auch bei komplexen Zusammenhängen, gutes konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten, die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten, ein freundliches Auftreten und sichere Ausdrucksfähigkeit werden vorausgesetzt.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
