
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des Sicherheitsverantwortlichen für den IT-Betrieb (m/w/d)
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde – wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenem Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.
Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten. Ob in der Verwaltung, IT, Beratung oder Rehabilitation – bei uns arbeiten Sie in einem modernen Umfeld mit echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tarifanpassungen sowie klare Perspektiven für Ihre Karriere.
Zur Verstärkung der Abteilung Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in der Entgeltgruppe 12 eine / einen:
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für die Unterstützung des
Sicherheitsverantwortlichen für den IT-Betrieb (m/w/d)
Als Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter (m/w/d) unterstützen Sie den Beauftragten für den IT-Betrieb u.a. bei:
- der eigenverantwortlichen Erstellung und kontinuierlichen Überprüfung des Basis IT-Sicherheitskonzeptes nach dem Standard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- der Erstellung und laufenden Überprüfung von zugehörigen Dokumenten, Regelungen und Konzepten
- der Anordnung, Überprüfung und Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf das Basis IT Sicherheitskonzept
- der Unterstützung des dezentralen IS-Risikomanagements in den Aufgaben Risikoidentifizierung, Risikoanalyse und -bewertung, sowie Risikominimierung mit Bezug auf das Basis IT-Sicherheitskonzept
- der Beratung der Geschäftsführung bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen
- dem Erstellen und Anpassen von Dienst- sowie Arbeitsanweisungen
- der Vertretung der Abteilung Gebäudemanagement als Mitglied des Informationssicherheitsmanagementteams (ISM-Team)
- der Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von wiederkehrenden Sicherheitsüberprüfungen und Audits
- dem Aufbau, Pflege und Aktualisierung des IT-Asset-Managements der Institution
- der Vertretung der DRV Rheinland bei trägerübergreifenden Arbeitsgruppen
Ihre Qualifikation:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnik oder Informationssicherheitstechnik (FH-Diplom oder Bachelor) oder einen vergleichbaren einschlägigen Abschluss, der dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entspricht (DQR-Niveau 6), absolviert.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Sehr gute Kenntnisse des IT-Grundschutzes des BSI (derzeit BSI-Standard 200)
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien zur Informationssicherheit (ITSiG, BSIG, BSI-KritisV, NIS-2-Richtlinie)
- Umfangreiche Kenntnisse der Informationstechnik (Hardware, Software, Netze)
- Kenntnisse in der Projekt- und Arbeitsgruppenleitung
- Kenntnisse im Risikomanagement, sowie in der Durchführung von Risikoanalysen
- Kenntnisse im IT-Asset-Management
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten bei familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
- Berufliche und zukunftsorientierte Personalentwicklungsangebote, um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Mitgliedschaft | Betriebssportgemeinschaft)
- Bezuschussung Deutschland Ticket
- Eigenes Marktrestaurant
- 30 Urlaubstage (zusätzlich frei an: Heiligabend, Silvester)
- Eine zusätzliche Altersversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Bewerbungsschluss: 29.08.2025
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Frauenförderung finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kontaktperson bei Fragen zum Fachgebiet:
Herr Michael Luse, Abteilungsleiter, Telefon 0211 937-3555
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie