Search
Sachgebietsleitung im Zentralen IT-Betrieb (m/w/d) - Standort Hamm, Düsseldorf oder Köln

Sachgebietsleitung im Zentralen IT-Betrieb (m/w/d) - Standort Hamm, Düsseldorf oder Köln

locationGutenbergstraße 1, 59065 Hamm, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Ihre Aufgaben:

Als Sachgebietsleitung sorgen Sie für die Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur und eine zeitgemäße digitale Justiz NRW. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Personalführung, Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung
  • Sicherstellung der technischen Handlungsfähigkeit der Justiz mit ihren justiziellen IT-Anwendungen sowie Anpassung des zentralen IT-Betriebs an rechtliche Anforderungen, technischen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel
  • Projektkoordination und Strategieplanung
  • Vielseitige Verwaltungsaufgaben einer Führungskraft

Dem Sachgebiet obliegen im zentralen IT-Betrieb der Justiz des Landes NRW die betriebsvorbereitenden Aufgaben im Vorfeld der Produktivsetzung von Releases. Dies umfasst insbesondere:

  • Abstimmung mit der Verfahrensentwicklung zur Vorbereitung der Paketierung sowie die Paketierung von Software für den Betrieb
  • technische Konfektionierung und Pflege der Justizarbeitsplätze einschließlich der Erstellung von Virtual Hard Disks

Ihre Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-bzw. Diplom) der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Studienrichtung
  • eigenständige Aufgabenerledigung sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
  • praktische und mehrjährig erworbene Erfahrungen im Umgang mit großen Infrastrukturen im Windows und Linux-Umfeld und den dabei eingesetzten Technologien unter Berücksichtigung von 24/7 Anforderungen
  • gute Deutschsprachkenntnisse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber muss eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung.

Ihre Perspektiven:

  • Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kommt die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, bis zur Besoldungsgruppe A 14 (technischer Dienst) in Betracht. Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in der Entgeltgruppe E 14 TV-L (je nach Berufserfahrung 5003,49 € bis 6998,52 € brutto)
  • 30 Tage Urlaub
  • attraktive Nebenleistungen für Tarifbeschäftigte (Zusatzversicherung fürs Alter und vermögenswirksame Leistungen)
  • krisensichere unbefristete Vollzeitstelle
  • verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung
  • moderne Arbeitsgestaltung (kurze Entscheidungswege, individuelle Förderung und Karriereplanung, gute Aufstiegsmöglichkeiten, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten)
  • besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60%)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

Über uns:

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Ansprechpersonen:

Für fachliche Rückfragen zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz steht Ihnen Herr Spelz (Tel. 0221-9796 6000, E-Mail: christian.spelz@itd.nrw.de) zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796 1204, E-Mail: katrin.schwarz@itd.nrw.de).

Jetzt bewerben!

Richten Sie Ihre Bewerbung in einem zusammengefassten pdf-Dokument bis zum 27.09.2025 zum Vorgang 232-ITD1A.6-Sdb.16 per E-Mail an bewerbungen@itd.nrw.de mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder