Search
Servicemanager*in (m/w/d) im Service Point

Servicemanager*in (m/w/d) im Service Point

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland

Als Verstärkung der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine Stelle in Vollzeit zu besetzen. Finden Sie Ihre neue Herausforderung in der kaufmännisches Know-how und handwerkliches Geschick auf einem 380.000 qm großen Universitätscampus gefragt sind als


Servicemanager*in (m/w/d) im Service Point

Aufgabenschwerpunkte

  • Ansprechperson für Besucher*innen, Studierende, Mitarbeitende und externe Dienstleister im zentralen Auskunftsbüro „Service Point“ der HHU
  • Sicherstellung eines professionellen und serviceorientierten Erstkontakts auf dem Campus
  • Überwachung und Kontrolle der gesamten Außen- und Innenflächen der Universität (insgesamt eine Fläche von 380.000 m²) im Rahmen des Verkehrssicherungsmanagements
  • Koordination aller notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der Außen- und Innenflächen im Rahmen der Gefahrenbeseitigung/-abwehr mit dem Ziel, die Anforderungen der Betreiberverantwortung zu erfüllen
  • rechtssichere Dokumentation und Erfolgskontrolle der im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durchgeführten Begehungen und der daraus resultierenden Maßnahmen


Ihr Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie handwerkliches Verständnis
  • alternativ eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem einschlägigen Handwerksberuf sowie kaufmännisches Verständnis
  • Erfahrungen im Servicebereich
  • Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen, insbesondere mit ortsunkundigen, internationalen oder hilfesuchenden Personen
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B
  • sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in CAFM-Systeme, sicherer Umgang mit iOS/iPad
  • Organisationsvermögen, Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
  • im Rahmen der Tätigkeit muss der/die Stelleninhaber*in körperlich in der Lage sein, Begehungen und Kontrollen außerhalb des Service Points auf dem Campus durchzuführen, da dies einen wesentlichen Teil der Arbeitszeit ausmacht
  • fundierte Kenntnisse der GEFMA-Richtlinie 190, insbesondere des Abschnitts GEFMA 4.11 (Verkehrssicherungspflicht)


Unser Angebot

  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags der Länder; weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u. a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuegetabellen
  • eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten mit Möglichkeiten der persönlichen fachlichen Gestaltung
  • Standortsicherheit - Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Ferienfreizeit-Angebote für Kinder)
  • eine gründliche Einarbeitung


Über uns
Das Dezernat Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist verantwortlich für die optimale und rechtssichere Bereitstellung der baulichen und betrieblichen Infrastruktur. Es bewirtschaftet eine Fläche von ca. 380.000 qm BGF in 60 Gebäuden.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder