
Social Media Managerin / einen Social Media Manager (w/m/d)
Die Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen sucht für die Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug
eine Social Media Managerin / einen Social Media Manager (w/m/d)
die oder der Lust auf Gestaltungsmöglichkeiten hat. Die unbefristet zu besetzende Tarifstelle ist organisatorisch bei der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen in Wuppertal angesiedelt.
Als Teil der Arbeitgebermarke Justiz.NRW präsentieren Sie als Social Media Manager/in den Justizvollzug zielgruppengerecht in den Sozialen Medien, im Internet sowie im Justizintranet. In diesem Sinne entwickeln Sie die Social-Media-Strategie für den Justizvollzug weiter und setzen Content für den zentralen Kanal des Justizvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen eigenständig um.
Ihre Aufgabenschwerpunkte beinhalten im Wesentlichen
- Kreative, zielgruppenorientierte Planung, Herstellung und Aufbereitung von relevanten Themen für den neu zu gründenden zentralen Social Media-Kanal des Justizvollzugs des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Schwerpunkt auf der Nachwuchswerbung
- Erstellung und Umsetzung von Content: Video-, Foto- und Bildherstellung sowie -bearbeitung
- Regelmäßige Begleitung und eigene Wahrnehmung von Außenterminen (z. B. im Rahmen von Berufsmessen, Besuchen von Justizvollzugseinrichtungen oder öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Terminen)
- Betreuung des zentralen Nachwuchsgewinnungs-Kanals des Justizvollzuges Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Community Managements und der Auswertung der Performance mit Social Hub
- Unterstützung der Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug im Rahmen der weiteren Aufgaben der Nachwuchswerbung (z. B. durch Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Fortwicklung von operativen Maßnahmen der Personalgewinnung oder bei der Öffentlichkeitsarbeit)
Ihre fachlichen Kompetenzen - Ein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in den Studiengängen Social Media Management, Medien-, Kommunikationswissenschaft, Journalistik (oder vergleichbar)
oder
- eine abgeschlossene Ausbildung in vergleichbaren Ausbildungsgängen mit einschlägiger Berufserfahrung
Ihre fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
- Nachgewiesene Kenntnisse in Online- und Social Media-Kommunikation (z. B. Online-Redaktion/PR, Online-Marketing und Social Media)
- Gute Adobe Creative Suite Kenntnisse (insb. Premiere Pro und InDesign)
- Gute Fähigkeiten im Erstellen von kurzen Videos mit dem Diensthandy
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Interesse an rechts- und gesellschaftspolitischen Themen
- Bereitschaft zu regelmäßigen ein- oder mehrtägigen Dienstreisen sowie zu Hospitationen in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und die Fähigkeit, mit temporär hohem Arbeitsanfall umgehen zu können
- Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Integration in eine mehrstufige Institution
- Klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Kreativität und Gestaltungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Berufserfahrung ist von Vorteil!
Details zur Stelle
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in Entgelt-gruppe 11 TV-L.
Für die Besetzung der Stelle kommen - bei Erfüllung der fachlichen Anforderungen - auch bereits im Landesdienst tätige Tarifbeschäftigte in Betracht.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, sichere und geregelte Arbeit in einem motivierten Team,
- ein angenehmes Arbeitsumfeld,
- eine fachpraktische Einarbeitung,
- eine familienorientierte flexible Arbeitszeit,
- eine Möglichkeit zur Mobilen Arbeit und
- eine Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, kann aber auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen - bestehend aus tabellarischem Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikation(en) sowie Arbeitszeugnissen und ggf. Zertifikaten über Fort-/Weiterbildungen - digital an unsere E-Mail-Adresse poststelle@jvs.nrw.de bis zum 31.10.2025.
Zusätzlich bitten wir um eine Einverständniserklärung zur Einholung eines BZR-Auszugs o-der Einleitung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen.
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unter-schiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance und einem sicheren Arbeitsplatz.
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind - vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen - Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Sascha Jacoby, Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, unter der Telefonnummer 0202/9457-1490 gerne zur Verfügung. Oder Sie wenden sich an poststelle@jvs.nrw.de.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Datenschutz / Weitere Hinweise
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.
Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall allerdings nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.
Für eventuell angefallene Reisekosten kann eine Erstattung durch die Justizvollzugs-schule Nordrhein-Westfalen nicht gewährt werden.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)