
Sozialarbeiter/in im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Essen (unbefristete Vollzeitstelle)
Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil zur Besetzung einer
unbefristeten Vollzeitstelle im Sozialdienst bei der Justizvollzugsanstalt Essen
(Stand: Juli 2025)
Stellenbeschreibung
Für die soziale Betreuung und Behandlung von Straf- und Untersuchungsgefangenen ist im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Essen eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Die Einstellung ist jederzeit möglich und erfolgt als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter in der Entgeltgruppe S 15 (Anlage G zum TV-L). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Die Justizvollzugsanstalt Essen ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen mit 514 Haftplätzen und für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten mit einer Freiheitsstrafe bis zu 36 Monaten aus den Land- und Amtsgerichtsbezirken Essen, Düsseldorf, Duisburg und Krefeld zuständig. Außerdem wird Untersuchungshaft aus dem Landgerichtsbezirk Essen vollzogen. Darüber hinaus wird Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft vollstreckt. Aktuell sind in der Justizvollzugsanstalt Essen 263 Bedienstete tätig.
Die Tätigkeit umfasst die soziale Betreuung und Behandlung von Straf- und Untersuchungsgefangenen gemäß den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV d. JM vom 18.Dezember 2015 (2400 – IV. 54) in der Fassung vom 06. Juli 2017), insbesondere
- die Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung/ fachliche Diagnostik,
- die Mitwirkung an der Vollzugsplanung der Gefangenen,
- die Durchführung von behandlungsorientierten Einzel- und Gruppenmaßnahmen,
- die Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfen,
- die Klärung des individuellen Hilfebedarfs im Rahmen des Übergansmanagement sowie die Umsetzung des Übergangsmanagements in Kooperation mit anderen Diensten, externen Partnern und Dienstleistern und
- die Mitwirkung bei der Prüfung vollzugsöffnender Maßnahmen und an Stellungnahmen gegenüber Gerichten, Staatsanwaltschaften und Behörden.
Anforderungsprofil
1. Fachkompetenz
Ausbildung:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
(Bachelor of Arts oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung - Erfahrungen in der vollzuglichen Sozialarbeit / der Straffälligenhilfe
Fachkenntnisse:
- Kenntnisse/Qualifikation auf dem Gebiet der Methoden der Sozialarbeit/
Sozialpädagogik und in der psychosozialen Diagnostik
- Arbeitsfeld- und fachspezifische Rechtskenntnisse
- Kenntnisse in moderner Informationstechnik
2. Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Selbstbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Beharrlichkeit
- Offenheit, Toleranz und Empathie
- Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz
- Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams
- Identifikation mit den Aufgaben des Justizvollzuges und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.08.2025 per Mail an poststelle@jva-essen.nrw.de oder schriftlich an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Essen, Krawehlstr. 59, 45130 Essen.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen der Verwaltungsleiter der Justizvollzugsanstalt Essen, Herr Steinbach (nicolai.steinbach@jva-essen.nrw.de, Tel. 0201 / 7246 - 400) oder dessen Vertreterin, Frau Schäfer (katja.schaefer@jva-essen.nrw.de, Tel. 0201 / 7246 – 300) zur Verfügung. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Sozialdienstes der Justizvollzugsanstalt Essen, Frau Martin (susanne.martin@jva-essen.nrw.de, Tel. 0201 / 7246 – 387) zu Verfügung.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie