
Sportkoordinator in Teilzeit mit 0,5 Stellenanteilen (m/w/d)
Unser Angebot:
Wir suchen Dich als Verstärkung für das Sachgebiet ZA 23 Behördliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung.
Die Stelle umfasst die Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19:55 Std.). Die Verteilung der Arbeitszeit ist grundsätzlich flexibel zu gestalten
Das bieten wir:
- Arbeitsplatz: zukunftssicher, ergonomisch ausgestattet und unbefristet
- Vergütung: Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Zusatzleistungen: VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL
- Arbeitszeiten: 19:55 Stunden/Woche, werktags: flexible Verteilung nach Rücksprache
- Flexibilität: Große Gestaltungsmöglichkeiten bei der zeitlichen und örtlichen Erfüllung der Aufgaben u.a. durch Gleitzeitkonten und mobiles Arbeiten
- Entwicklung: Begleitete Einarbeitung, Weiterbildungsangebote
- Familienbewusster Arbeitgeber: Zertifizierung zum Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest
- Gesundheitsförderung: Aktives BGM, Betriebssport, vergünstigte Sportangebote
- Sinn: Du unterstützt bei gesellschaftlich wichtiger Arbeit und hilfst damit (in)direkt auch deinen Mitmenschen
Weitere Informationen:
Unser Team wird vergrößert, weil wir neue Aufgaben bekommen. Wir haben also die Chance uns eigenständig zu strukturieren.
Der regelmäßige Dienstort ist das Polizeigebäude Walburger-Osthofen-Wallstraße 2 in 59494 Soest. Gelegentlich fallen Termine in den weiteren Dienststellen der KPB Soest an.
Wenn du Lust hast eigene Ideen einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
Koordination und Administration sämtlicher Sportangelegenheiten für die Behörde:
- Unterstützung der Polizeisporttrainerinnen und -trainer (Bearbeiten von individuellen Anliegen, Bedarfsplanung der Fortbildungen, Koordination gesonderter Sportangebote sowie Abnahme von Leistungsnachweisen)
- Bearbeiten der Sportanliegen von Mitarbeitenden und Führungskräften
- Prüfung und Freigabe von Sportstunden, Anträgen zur Genehmigung von Dienstunfallschutz bzw. Nutzung außerdienstlicher Sportangebote/ Sportstätten, fachbezogenen Rechnungen, etc.
- Vorbereitung und Organisation der Teilnahme von Mitarbeitenden an Wettkampfveranstaltungen auf Landesebene
- Planung und Organisation internen Sportmaßnahmen (wie z.B. Sporttage und Challenges)
- Planung und Organisation der Teilnahme an externen Sportaktionen (wie z. B. Firmenläufe, Stadtradeln)
- Polizeiinterne Öffentlichkeitsarbeit (Bewerben der Sportmaßnahmen / -aktionen, Bestandspflege im IntraPol, Informationssteuerung)
- Controlling der fachbezogenen Behörden- und Landeskennzahlen sowie Erstellung entsprechender Auswertungen
- Verwaltung der behördeneigenen Sportgeräte sowie Sportstätten
- Organisation und Durchführung von Besprechungen mit Sportübungsleitungen, dem BGM-Team, Netzwerkpartnern, etc.
- Zusammenarbeit mit Sportinstitutionen (DSPK und Polizeisportvereinen), Sportbünden auf Landes- und Kommunalebene sowie externen Kooperationspartnern
Zusatzaufgaben entsprechend der Zusatzqualifikation:
- Planung und Durchführung von (Präventions-) Sportkursen und/oder
- Planung und Durchführung von Schwimmkursen und/oder
- Planung und Durchführung von Abnahmen des deutschen Sportabzeichens
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
- Kenntnisse der Verwaltungstätigkeiten
- Organisation- und Planungsfähigkeit
- Kenntnisse der Projektkoordination
- (Sport-) Begeisterungsfähigkeit
- Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen:
- Verwaltungsfachangestellte/r oder Tarifbeschäftigte/r des öffentlichen Dienstes mit angemessener Erfahrung im Verwaltungsbereich
- alternativ
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit angemessener Erfahrung in dem Bereich Sportkoordination
- und
- eine Zusatzqualifikation im Bereich Sport, wie z. B. Trainer- oder Übungsleiterlizenzen, Prüfungsberechtigung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (DOSB), Deutsches Rettungsschwimmabzeichen
- und
- Fahrerlaubnis der EU-Klasse B
Wünschenswerte Voraussetzungen
Du bringst idealerweise Erfahrungen:
- im Bereich der Sportkoordination mit und/oder
- als Kursleiter/in von Sportangeboten und/oder
- als Prüfer/in zur Abnahme des deutschen Sportabzeichens
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Deine Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen sendest Du bitte
bis zum 29.07.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW über den folgenden Link:
Ich mache darauf aufmerksam, dass Deine Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Zur Verarbeitung Deiner Daten beachte bitte die Datenschutzhinweise zu Stellenbesetzungsverfahren auf meiner Homepage:
(https://soest.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/datenschutzhinweise.pdf)
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss