
Studentische Hilfskraft (w/m/d) Wasserstoff in Aachen und Umgebung
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Arbeitszeit kann auf bis zu 12 Wochenstunden ausgeweitet werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 14,50 € pro Stunde.
Unser Profil
Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) unter der Leitung von Prof. Frank Piller und Prof. Torsten-Oliver Salge widmet sich grundlegenden Forschungsfragen an der Schnittstelle von Innovations- und Technologiemanagement, Unternehmensführung und Organisationstheorie. Derzeit lehrt und forscht am TIM-Institut ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen der Betriebswirtschaft, Psychologie, Informatik und dem Ingenieurwesen in enger Kooperation mit den ingenieurswissenschaftlichen Instituten der RWTH Aachen. Ein Schwerpunkt der aktuellen Forschung liegt auf dem Management disruptiver Innovation, der Technologieakzeptanz und -adaption, der situativen Gestaltung von Innovationsprozessen, Organisationswandel und Geschäftsmodellentwicklung.
Das Institut bietet dir:
- Einen Einstieg in hoch innovative und gesellschaftlich relevante Themen (z.B. Nachhaltigkeit, Defossilisierung, Wasserstoff, regionale Entwicklung)
- Einblicke in weitere Themenschwerpunkte unseres Instituts (z.B. KI, Healthcare, Bioökonomie, Wasserstoff)
- Einbindung in ein kollegiales Team
- Die individuelle Förderung Deiner Kreativität und eigener Ideen
- Eine enge Einbindung in unsere Forschungs- und Lehraktivitäten
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine Aussicht auf eine Promotionsstelle
Wir freuen uns auf den Erhalt Ihrer Bewerbung bevorzugt per E-Mail in Form eines zusammenhängenden PDF-Dokuments an application.tim@time.rwth-aachen.de mit folgendem Inhalt:
- Kurzes Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Aktueller Notenspiegel
Weitere Informationen sind unter https://www.time.rwth-aachen.de/tim zu finden.
Ihr Profil
- Du studierst an einer der Aachener Hochschulen im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Psychologie, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä.
- Du bringst Interesse an den oben genannten Themenfeldern mit und bist bereit, Dich in neue Fragestellungen einzuarbeiten
- Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen im Umgang mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden gesammelt
- Du hast idealerweise erste praktische Arbeitserfahrungen, z.B. durch eine Werkstudierendentätigkeit oder ein studentisches Praktikum gemacht
- Du bist an einer langfristigen Anstellung interessiert (mindestens ein Jahr)
- Du verfügst über sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS Office
- Du hast gute Deutsch- und Englischkenntnisse – Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Du bist ein:e Teamplayer:in
Ihre Aufgaben
Mit deiner Arbeit bist du vollwertiger Teil des Sustainable Innovation Labs und unterstützt uns insbesondere im Forschungsprojekt HyInnoSys 2. Folgende Aufgaben fallen regelmäßig an und werden nach Fähigkeit und Interesse im Team bearbeitet:
- Recherchearbeiten und konzeptionelle Mitarbeit an einem vielfältigen Themenbereich, welcher u.a. Ökosysteme, institutionelle Rahmenbedingungen und Technologievergleiche zwischen Energietechnologien umfasst
- Mitarbeit an der Erhebung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten (Führung von Interviews, Erstellung von Umfragen, etc.)
- Unterstützung bei ad-hoc-Aufgaben wie z.B. Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
Teilzeit-Informationen
Die Arbeitszeit kann auf bis zu 12 Wochenstunden ausgeweitet werden.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
14,50 € pro Stunde
Art des Abschlusses
- Immatrikulierter Student