Search
Systemadministrator (w/m/d)

Systemadministrator (w/m/d)

locationGesundheitscampus 10, 44801 Bochum, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Festanstellung
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Erweiterung seines IuK-Teams

einen Systemadministrator (m/w/d).

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den übertragenen Tätigkeiten und Vorerfahrungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis EG 11 TV-L. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Bochum.

Das LfGA NRW unterstützt die Landesregierung, die Behörden und Einrichtungen des Landes sowie die Kommunen und Fachverbände in Fragen der Gesundheit, der Gesundheitspolitik sowie der Entwicklung von Versorgungsstrukturen. Als fachliche Leitstelle für den öffentlichen Gesundheitsdienst übernimmt das LfGA NRW die Koordinierungs- und Schnittstellenfunktion zwischen der Landesverwaltung und den Akteuren des Gesundheitswesens. Im Bereich Arbeitsschutz versteht sich das LfGA NRW als die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für die staatliche Arbeitsschutzverwaltung, die im MAGS und den Arbeitsschutzdezernaten der fünf Bezirksregierungen in NRW angesiedelt ist. Das LfGA NRW sichert Qualifizierung und Wissenstransfer und unterstützt die Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung.

Die Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“, zu der auch die Fachgruppe Informationstechnik gehört, ist Servicepartner aller Abteilungen des LfGA NRW und der dort Beschäftigten. Die Unterstützung durch spezielle Fachanwendungen gewinnt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an Bedeutung. Gleichzeitig sind hierbei die einschlägigen Vorgaben und Standards des Landes NRW, des Datenschutzes sowie der Informationssicherheit zu berücksichtigen und kontinuierlich anzupassen. Weitere Informationen zum LfGA NRW sowie zu den grundsätzlichen Aufgaben der Fachgruppe Informationstechnik finden Sie unter www.lfga.nrw.de.

Das LfGA NRW betreibt eine auf Windows Server 2022 basierende, virtualisierte Serverlandschaft. Auf der Clientseite kommen primär
Windows- Notebooks zum Einsatz. Ergänzend werden Thin-Clients innerhalb einer Citrix-Infrastruktur (Citrix Virtual Apps and Desktops) verwendet. Die IT-Infrastruktur ist auf die drei Standorte Bochum, Düsseldorf und Münster verteilt, die Administration erfolgt überwiegend zentral in Bochum. Gelegentlich notwendige Eingriffe zur Aufgabenerfüllung vor Ort erfordern jedoch eine grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen.

Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst:

  • Administration und Pflege der virtualisierten Serverumgebung im Hyper-V-Umfeld,
  • Administration von Servern in einer Microsoft Windows Domänen-Struktur (Active Directory),
  • Benutzer- und Rechtemanagement, Verwaltung von Gruppenrichtlinien,
  • Mitarbeit beim Einsatz und der Pflege zentraler Anwendungen (z. B. Virenschutz, WSUS, Softwareverteilung, Videokonferenzen),
  • Durchführung von Datensicherungen und deren Wiederherstellungen (Backup & Recovery),
  • Administration von Exchange-Servern (MS Exchange 2019),
  • Installation und Administration von Microsoft-SQL-Servern,
  • Betreuung der mobilen Telearbeit mit VPN,
  • Betreuung (Einrichtung, Aktivierung, Begleitung) von Fernwartungen für externe IT-Dienstleister,
  • Entwicklung von Konzepten und deren Umsetzung bei sich ändernden IT-Strukturen und -Anforderungen (z. B. Unterstützung eines Dokumentenmanage­ment­systems oder von Data-Warehouse-Strukturen)
  • Mitarbeit bei der Pflege der eingesetzten IT-Infrastruktur,
  • Second Level Support zu IT-technischen Fragen und Problemstellungen der Endanwender,
  • Mitarbeit im Betrieb einer IT-Hotline (First-Level-Support),
  • Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen des Hauses bei der Einführung neuer Verfahren,
  • Mitarbeit bei IT-Projekten und Erstellen von Dokumentationen,
  • Weiterentwicklung der vorhandenen IT-Konzeption.

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil für die Stelle:

Bewerberinnen und Bewerber verfügen über

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (FH-Diplom oder Bachelor) sowie einschlägige Berufserfahrung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker mit nachgewiesener Berufserfahrung in der Systemadministration oder
  • eine vergleichbare Berufsausbildung mit nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung in der Systemadministration.

Fundierte Kenntnisse der Windows-Betriebssysteme (Microsoft Server 2022, Win11, Terminal-Services) und Standardapplikationen (MS-Office, Outlook, etc.) müssen ebenso vorhanden sein wie grundlegende Kenntnisse des Betriebs von Windows-Servern in einer Active-Directory-Domänenstruktur.

Sie arbeiten gerne im Team und haben Freude an der Entwicklung langlebiger IT-Systemumgebungen von hoher Qualität.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Fachkenntnisse muss vorhanden sein. Erwartet wird neben der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten auch Planungs-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie Flexibilität und Belastbarkeit.

Wir bieten

  • eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung (VBL),
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit in einem kollegialen Team,
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen des Hauses,
  • die Möglichkeit zur berufsorientierten Fortbildung,
  • großzügige Gestaltungsmöglichkeiten der individuellen Arbeitszeit durch Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten und ggf. Telearbeit,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
  • gezielte Maßnahmen und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder