Search
Systemadministratorin / Systemadministrator – Datenbankmanagementsystem

Systemadministratorin / Systemadministrator – Datenbankmanagementsystem

locationSchifferstraße 10, 47059 Duisburg, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Systemadministratorin/Systemadministrator – Datenbankmanagementsystem (w/m/d) in Duisburg

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!

Wir sorgen für:

  • Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
  • Kooperation mit Familienserviceeinrichtungen
  • Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
  • Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben:

Das Teildezernat 24.2 „IT-Betrieb/Middleware“ als eine von fünf Organisationseinheiten im Dezernat 24 „IT-Betrieb“ befasst sich im Wesentlichen mit dem Betrieb zentraler IT-Lösungen der Polizei NRW. Der Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich des Datenbankmanagementsystem (DMS) und folgende Tätigkeiten prägen Ihren neuen Arbeitsplatz:

  • Fehleranalyse und -beseitigung von Hard- und Software-Problemen gemäß des ITIL Incident- und Problemmanagements
  • Auswertungen im Rahmen von Ad-hoc-Abfragen
  • Performance-Überwachung und Tuning von verbundrelevanten Systemen
  • Erstellung, Pflege und Fortschreibung von Konzepten sowie Entwicklungsunterstützung
  • Prüfung und Bearbeitung von Service Requests (3rd-Level-Support)
  • Beratung und Unterstützung von Projekten, Verfahren und Behörden

Was Sie mitbringen müssen:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Informatik, Kommunikations-/Nachrichtentechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung

oder

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker oder eine vergleichbare relevante Aufstiegsfortbildung und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung

oder

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informatik, Kommunikations-/ Nachrichtentechnik oder in einem vergleichbaren Bereich und mindestens sechsjährige relevante Berufserfahrung

und

  • Einverständnis zur Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sabotageschutz). Diese setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet

sowie

  • Sie verfügen über die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft

Wünschenswert wäre:

  • vertiefte Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen (z.B. MySQL, MariaDB und PostgreSQL)
  • praktische Erfahrungen in der Problembeseitigung und – analyse bzw. dem Support
  • Analytische Fähigkeiten
  • Fähigkeit zu eigenständigem und selbstverantwortlichem Handeln
  • Bereitschaft, sich in neue Sach- und Fachgebiete einzuarbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 13.08.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 85/25-TD 24.2 an

karriere.lzpd@polizei.nrw.de

Mehr Infos unter: lzpd.polizei.nrw

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:

Herrn Ralf Zinnack

0203/4175-24000, für fachliche Fragen

Frau Vera Osterfeld

0203/4175-72116, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Vergütung:

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.

Wichtig zu wissen:

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Meister / Techniker
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder