Search
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

locationDez.3: Verwaltung, August-Schmidt-Straße 1, 44227 Dortmund, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.


Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung


Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Abteilung Zentrale Anlagentechnik und Energieerzeugung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.


IHRE AUFGABEN:

  • Betrieb und Instandhaltung energietechnischer Anlagen und Netze (z. B. Wärme und Kälte) sowie zusätzlich Koordination und Planung von Umbauten und Erweiterungen
  • Organisation des Betriebs der Leitwarte
  • Begleiten von SV-Prüfungen für beispielsweise Druckgeräte oder Emissionen
  • Anfertigen und Aktualisieren von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
  • Durchführen von Sicherheitsunterweisungen

WIR BIETEN:

  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
    flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
  • die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet

Wir haben noch viel mehr zu bieten! – Entdecken Sie weitere Benefits der TU Dortmund.

IHRE QUALIFIKATION:

  • einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in vorzugsweise im Bereich Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:

  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und dem Betreiben großtechnischer Energieversorgungsanlagen (Großraumwasserkessel, Blockheizkraftwerke und Kältemaschinen)
  • Kenntnisse der maßgeblichen Gesetze, Verordnungen und Normen wie beispielsweise BetrSichV, technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) oder DGUV
  • Befähigung als Kesselwärter*in für Heißwasserkessel bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
  • sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungsprogramme
  • gerne SPS/GLT-Programmierkenntnisse o. ä.
  • Teamorientierung und Organisationsfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise



Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.

Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.


Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der
Ref.-Nr. 067/25e bis zum 09.09.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal.

Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31 755-86 93

Weitere Stellen finden Sie unter:https://karriere.tu-dortmund.de https://karriere.tu-dortmund.de

Art des Abschlusses

  • Meister / Techniker

Bilder