Search
technische Sachbearbeitung für die Leitstellenanbindung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an den Digitalfunk in NRW (m/w/d)

technische Sachbearbeitung für die Leitstellenanbindung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an den Digitalfunk in NRW (m/w/d)

location47 Duisburg, Deutschland
Teilzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW), Standort Duisburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für den Bereich der

technischen Sachbearbeitung für die Leitstellenanbindung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an den Digitalfunk in NRW (m/w/d)

(bis EG 12 TV-L)

zu besetzen.

Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) arbeitet im Bereich des Digitalfunks mit der Autorisierten Stelle Nordrhein-Westfalen (AS NRW) zusammen, die beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) angesiedelt ist. Die AS NRW stellt den Betrieb des Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS = Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Justiz) sicher und ist für die Planung und den Betrieb der Leitstellenanbindung für die Polizei und die Feuerwehren zuständig.

Um die enge Zusammenarbeit von IdF NRW und AS NRW weiter zu stärken, wurde zum 01.02.2019 eine Außenstelle des IdF NRW in der AS NRW in Duisburg etabliert. Dort ist die Stelle angesiedelt.

Ihre Aufgaben:

  • Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung zentraler und dezentraler Komponenten in zentralen und dezentralen Standorten
  • Konfiguration des Systems und zugehöriger Komponenten
  • Betrieb des Systems per Remotezugriff und vor Ort
  • Prüfung, Planung und Koordination von Change-Maßnahmen und Releaseänderungen mit dem Hersteller der Leitstellenanbindung
  • Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung, Problemmanagement
  • Technische Beratung der nichtpolizeilichen Leitstellennutzer im Hinblick auf die Leitstelleanbindung
  • Weiterentwicklung der nichtpolizeilichen Leitstellenanbindung an den Digitalfunk

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Hochschulabschluss (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in einer der Fachrichtungen Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, (technische) Informatik oder in einer für die Aufgabenerledigung vergleichbar gut geeigneten technischen Fachrichtung und über eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung; d.h. Ausübung einer Ingenieurtätigkeit in den Bereichen Digitaler Bündelfunk, Mobilfunk, TK-Netze, IT Server / Client Infrastrukturen oder
    • einen für die Aufgabenerledigung geeigneten technischen Berufsabschluss und über eine mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung; d.h. Ausübung einer Ingenieurtätigkeit in den Bereichen wie oben angegeben
  • Sie sind in Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft mit gleichzeitig großer Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu eigenständigem und selbstverantwortlichem Handeln.
  • Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke aus, die Sie situations- und adressatengerecht einsetzen.
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe für technische und organisatorische Zusammenhänge.
  • Sie bringen zusätzlich die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2 Sabotageschutz) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
  • Wünschenswert ist eine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr bzw. einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisation oder Sie verfügen über Kenntnisse aus dem Bereich des Feuerwehrwesens und Katastrophenschutzes sowie deren Ausstattung und Technik.

Wir bieten:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet auf einem krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie mobiler Arbeit
  • ein interdisziplinäres Umfeld von Bevölkerungsschutz und Verwaltung zur Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr in NRW
  • die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen

Allgemeine Hinweise:

Der Dienstort ist Duisburg. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Eingruppierung erfolgt, je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bitte beachten Sie, dass die auszuübende Tätigkeit zum Teil in sauerstoffreduzierten Räumen praktiziert wird und daher eine Einstellung zwingend abhängig von einer erfolgreichen arbeitsmedizinischen Eignungsbeurteilung nach der Risikoklasse 2 ist, die im Rahmen des Einstellungsprozesses durchgeführt wird.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.

Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des "Assessment Center-Verfahrens" zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen.

Für Rückfragen zu der zu besetzenden Funktion steht Ihnen

Herr Jörg Leipe, Leiter des Dezernates K3 (0251/3112-3301)

und für Verfahrensfragen

Herr Justus Döking (IdF NRW, Tel. 0251/3112-4122)

gerne zur Verfügung.

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW möglich. Zur Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nutzen Sie hierzu bis zum 10.12.2025 den nachfolgenden Link:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535030

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder