
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich „anlagenbezogenen Umweltschutz“
Die Bezirksregierung Münster sucht
befristet eine:n technische:n Sachbearbeiter:in (m/w/d)
im Fachbereich „anlagenbezogenen Umweltschutz“
für das Dezernat 53
- Entgelt / Besoldung: Entgeltgruppe 10 - 11 Teil II EntgO TV-L
- Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Wir für die Region!
Gemeinsam vertreten wir mit Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen bei der Bezirksregierung Münster, die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region. Unsere Aufgaben umfassen viele verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Diese Aufgabenvielfalt bietet Ihnen einerseits die Chance neue Tätigkeiten kennen zu lernen und andererseits die Möglichkeit sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln und Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region zu übernehmen.
Ihr neues Dezernat
Um Mensch und Umwelt vor schädlichen Immissionen zu schützen, überwacht und genehmigt das Dezernat 53 der Bezirksregierung Münster als obere Immissionsschutzbehörde komplexe Gewerbe- und Industrieanlagen. Das Dezernat 53 führt als obere Immissionsschutzbehörde auch die Fachaufsicht über die unteren Immissionsschutzbehörden.
Das Aufgabengebiet umfasst die Zulassung und die Überwachung von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Bereich Textil-, Lebensmittel-, Chemie- und Lageranlagen, die auch Betriebsbereiche nach der Störfall-Verordnung darstellen können (z.B. Gefahrstoffläger). Ihr Dienstort ist Münster.
Möchten Sie einen aktiven Beitrag zum anlagenbezogenen Umweltschutz leisten? Dann unterstützen Sie unser Dezernat 53 als
Technische:r Sachbearbeiter:in - anlagenbezogener Umweltschutz
Mehr über die vielfältigen Aufgaben der Bezirksregierung Münster als Arbeitgeber finden Sie auf www.brms.nrw.de.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie überwachen genehmigungsbedürftige Anlagen im Bereich Textil-, Chemie- und Lageranlagen, wie z. B. durch Umwelt- und Störfallinspektionen, Kontrollen vor Ort, Schlussabnahmen, Überprüfung von Berichten etc.
- Sie führen Genehmigungs- und Änderungsverfahren von immissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtigen Anlagen durch
- Sie überprüfen Änderungsanzeigen nach § 15 BImSchG
- Sie beraten, bearbeiten Beschwerden, Anfragen und Berichte
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes technisches Studium (Bachelor bzw. Diplom (FH)) der Fachrichtungen Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Dienstreisen, auch von ganztägigen. Dienstwagen/Selbstfahrerfahrzeuge stehen dafür zur Verfügung.
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürokommunikationssoftware (insbesondere der Microsoft-Produkte Word, Excel, Outlook)
- Kenntnisse in der Begleitung umfangreicher Verwaltungsverfahren oder Bereitschaft, sich diese anzueignen.
- ein sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz sowie die Bereitschaft zum Arbeiten im Team
- im besten Fall verfügen Sie bereits über Berufserfahrung in den spezifischen Arbeitsgebieten und Kenntnisse des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Verordnungen nach diesem Gesetz und
- haben Interesse an verwaltungsrechtlichen und hier insbesondere umwelt- bzw. immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an der Erhaltung und Steigerung des Gemeinwohls.
- Wir bieten Ihnen einen für zwei Jahre befristeten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team. Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 EntgO zum TV-L, je nach persönlichen Voraussetzungen. Sofern die sachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werden befristet Beschäftigte bei der Besetzung von entsprechenden Dauerarbeitsplätzen bevorzugt berücksichtigt.
- Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einarbeitung, damit Sie von Beginn an sicher und erfolgreich durchstarten können.
- Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus.
- Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen.
- Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsplätzen durch ein professionelles externes Serviceunternehmen an.
- Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns flexibel möglich.
- Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen.
- Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage und profitieren Sie von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL).
Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für das Dezernat 53 einzusetzen? Dann bewerben Sie sich bis zum 05.10.2025 per E-Mail an ausschreibungen@brms.nrw.de.
Ihre Fragen zur konkreten Tätigkeit/ der Aufgabe beantwortet Ihnen:
- Ihr Ansprechpartner aus dem Fachdezernat Rainer Große Daldrup, Tel. 0251 411-5754 oder per Mail an grossedaldrup@brms.nrw.de.
Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren oder zu den Eckdaten der Einstellung wissen?
- Wenden Sie sich an Barbara Schramm aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1062 oder per Mail an schramm@bezreg-muenster.nrw.de
Besondere Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)