Search
Technische/r Dezernent/in (m/w/d) im Dezernat 63 - Nachbergbau - im Sachgebiet "Markscheiderische Aufgaben im Altbergbau"

Technische/r Dezernent/in (m/w/d) im Dezernat 63 - Nachbergbau - im Sachgebiet "Markscheiderische Aufgaben im Altbergbau"

locationGoebenstraße 25, 44135 Dortmund, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum 01.01.2026 für das Dezernat 63 – Nachbergbau – im Sachgebiet „Markscheiderische Aufgaben im Altbergbau“ am Dienstort Dortmund eine/einen

Technische/n Dezernent/in (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13-14 TV-L bzw. A13-A14 LBesO A NRW)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 13 Teil I der EGO zum TV-L. Bewerbende, die bereits in der EG 14 Teil I der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2.2 möglich. Bereits verbeamtete Bewerbende können bis zur Besoldungsgruppe A14 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Die Abteilung 6 ist landesweit für die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. U. a. führt sie die Aufsicht über Bergbaubetriebe in NRW. Sie lässt bergbauliche Vorhaben zu und kontrolliert deren Durchführung. Gefahrenvorsorge und -abwehr sowie Vermeidung von Risiken infolge der bergbaulichen Vorhaben zählen zu den Aufgabenschwerpunkten der Abteilung 6.

Das Dezernat 63 „Nachbergbau“ der Bezirksregierung Arnsberg betreibt u. a. die Aufgaben der Abwehr von Gefahren aus verlassenen Grubenbauen in den Altbergbauregionen NRWs. Über das im Aufbau befindliche Risikomanagement werden präventiv mögliche Gefährdungen bewertet und ggf. beseitigt. Um die Risiken künftig möglichst gering zu halten, brauchen wir einen möglichst umfassenden Überblick über die Bergbauhinterlassenschaften in NRW, die daraus möglicherweise resultierenden Gefährdungen und über die durchgeführten Untersuchungs- und Sicherungsmaßnahmen Dritter. Im Sachgebiet "Markscheiderische Aufgaben im Altbergbau" werden diese Informationen gesammelt und ausgewertet.

Ihre Aufgaben

  • Prozesssteuerung und Organisation, einschließlich der Personalführung der Mitarbeitenden, des Sachgebietes,
  • Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung der hauseigenen GIS-Anwendungen sowie Führung- und Pflege der relevanten Datenbanken und Statistiken,
  • Koordination der Auswertung von historischen bergbaulichen Unterlagen (Grubenbilder, Berechtsamsakten, Betriebsakten, etc.),
  • Beantwortung von risikomanagementspezifischen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen oder anderen Behörden,
  • Intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit allen im Bereich der Prozesskette Risikomanagement Beschäftigten der Bezirksregierung Arnsberg einschließlich der Koordination des Messtrupps der Abteilung 6,
  • Fortentwicklung der Nutzung von Methoden der Fernerkundung im Rahmen des Risikomanagements.

Diese Aufgaben sind im Innen- und Außendienst wahrzunehmen.

Ihr fachliches Profil

Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Magister) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Bergbau, Markscheidekunde, Rohstoffingenieurwesen, Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung

oder

  • die Befähigung für den Staatsdienst in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt im Bergfach oder im Markscheidefach.

Wünschenswert wären darüber hinaus:

  • berufliche Erfahrungen im Bereich des „Altbergbaus“,
  • Kenntnisse im Umgang mit Geoinformations- und Datenbanksystemen,
  • sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen,
  • die Bereitschaft für den Erwerb von Zusatzqualifikationen.

Ihr persönliches Profil

  • Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten sowie Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend darzustellen und zu vertreten.
  • Sie haben ein großes Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs sowie die Fähigkeit, fachliche Problemstellungen zu erkennen und kreativ zu lösen.
  • Sie arbeiten strukturiert und mit hoher Einsatzbereitschaft und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent.
  • Mit ihrer gut ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit können Sie Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen erfassen und Probleme und Lösungsvorschläge verständlich erläutern.
  • Sie haben die Bereitschaft zur Fortbildung.
  • Die Tätigkeit kann mit Außendienst - gelegentlich auch unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen - zu allen Jahreszeiten sowie in untertägigen Grubenräumen verbunden sein.
  • Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX).

Wir bieten Ihnen

  • Spannende Themen! Landesweite Zuständigkeit für Nachbergbau, Altbergbau u.v.m.
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Arbeiten inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr! Dortmund als Dienstort.

Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?

Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 30.11.2025 über unser online-Bewerbungsportal ein:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534986

Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.

Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Hogrebe (Tel.: 02931 82 3594) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Luscher (Tel.: 02931 82 2154) zur Verfügung.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Wir freuen uns auf Sie!

www.bra.nrw.de

Art des Abschlusses

  • (qualifizierender) Hauptschulabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder