
technischer Mitarbeiter / technische Mitarbeiterin im Pegelwesen (w/m/d)
technischer Mitarbeiter / technische Mitarbeiterin im Pegelwesen (w/m/d)
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 8 TV-L - EG 9b TV-L Entgelttabelle)
Dienstort: LANUK Bonn, Godesberger Allee 136, 53175 Bonn
Ihre Aufgabe
- Planung und Durchführung von Abflussmessungen an landeseigenen Pegeln entsprechend des Pegelhandbuchs sowie Sondermessungen an vorgegebenen Standorten für die
- Grundlagenermittlung wasserwirtschaftlicher Planungen
- Pflege, Wartung, Kalibrierung und Instandsetzung von hydrologischen Messstellen und deren Infrastruktur sowie den vorhandenen Mess-, Aufzeichnungs- und Übertragungsgeräten (Pegel-, Klima- und Grundwassermessstellen)
- Erhebung hydrologischer Daten mit regelmäßiger Betriebskontrolle, Auslesen der Daten an den Datenloggern vor Ort
- Sichtung, Erstplausibilisierung, Prüfung und Aufbereitung hydrometeorologischer Daten und Herausgabe mit entsprechenden Fachanwendungen
- Teilnahme am Hochwasserinformationsdienst der Landes NRW
- Mitarbeit bei übergreifenden Themen, z.B. Datenanfragen, Fahrzeuge, Beschaffungen
Ihr Profil
Fachlich
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserwirtschaft, Wasserbauer/ in, Ver-/ Entsorgungstechniker/ -in, Vermessungstechniker/ -in oder vergleichbar; alternativ Staatl. geprüfte/r Techniker/ in bzw. Meisterin / Meister der Fachrichtungen Maschinenbau, Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Anlagentechnik oder vergleichbare - für den Aufgabenbereich geeignete - Fachrichtungen
Von Vorteil
- Fachkenntnisse in der Messtechnik / Sensorik, möglichst in der Umweltmesstechnik
- Berufserfahrung im Bau und Betrieb von (Umwelt-) Messnetzen sowie Datenerfassung (VLAN und VPN)
- Kenntnisse im Wasserbau
- Berufserfahrung im Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen sowie Messdatenmanagementsystemen
Persönlich
- selbstständige Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähig- und Kooperationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit
- Freude an Außendiensttätigkeiten sowie Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Führerschein der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Fahren eines Dienstfahrzeuges (in der Regel Kleintransporter) bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
Benefits
- sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- sicherer Arbeitsplatz
- umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.
Der Fachbereich Hydrologie des LANUK unterhält und betreibt die drei landeseigenen hydrologischen Messnetze: Grundwasser, Pegel und Hydrometeorologie. An den Oberflächengewässern übernehmen wir den Betrieb von ca. 300 Pegeln, davon über 100 Hochwassermeldepegel. Die Messnetze werden von insgesamt neun Dienstorten aus betrieben. Neben der Erfassung der Messdaten bilden die Datenvalidierung, -auswertung, die hydrologische Analyse, die öffentliche Bereitstellung der Daten und daraus gewonnener Informationen sowie der Betrieb des Hochwasserinformationsdienstes des Landes die Schwerpunkte des Fachbereichs. Zur Verbesserung der Hochwasservorhersage in ganz NRW steht der Ausbau sowie die umfassende technische Modernisierung der Messnetze sowie Daten- und Informationsinfrastrukturen aktuell besonders im Fokus.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.12.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 51BN_P2660_NMq
Nora Marquardt
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen
nora.marquardt(at)lanuk.nrw.de
Tel.: 02361/305-3415
Sebastian Unger
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen
sebastian.unger(at)lanuk.nrw.de
Tel: 02361/305-2720
Weitere Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d. h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden.
Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
