
Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) im Fachbereich 2.3 „Tierarzneimittel“
Wir suchen
eine Tierärztin / einen Tierarzt (w/m/d) im Fachbereich 2.3 „Tierarzneimittel“
- unbefristete Stelle
- Vollzeit oder Teilzeit (sofern gewünscht)
- Entgeltgruppe 14 TV-L
- Dienstort: Recklinghausen
Ihre Aufgaben
- Mitwirken bei der Überwachung von Herstellungsbetrieben im Tierarzneimittel-, Wirkstoff- und Tierimpfstoffbereich unter Berücksichtigung des GMP-Leitfadens sowie Überwachung von Tierarzneimittelgroßhandelsbetrieben und Betrieben gemäß § 48.4 TAMG und der EU-Durchführungsverordnung 2021/1248
- Unterstützung der Kreisordnungsbehörden beim einheitlichen Vollzug nach tierarzneimittelrechtlichen Vorschriften
- Bearbeitung allgemeiner tierarzneimittelrechtlicher Fragestellungen
- Wahrnehmung von weisungsbezogenen Berichtspflichten gegenüber dem Ministerium
- Stellungnahmen zu Verfahrensfragen und Rechtsetzungsvorhaben
Ihr Profil
fachlich (zwingend)
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin / Tierarzt
von Vorteil sind:
- absolviertes Veterinärreferendariat
- gute Kenntnisse des nationalen und europäischen Tierarzneimittelrechts
- mehrjährige Berufserfahrung nach der Approbation
- sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel)
persönlich
- Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in NRW
- selbstständige Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- besondere Fähigkeit, koordinierende Aufgaben durch Einbeziehung aller Beteiligten zielgerichtet und fachlich umfassend zu erledigen
- Bereitschaft zur Übernahme von Wochenendrufbereitschaft sowie bei Bedarf Mitarbeit in Krisenstäben
- Bereitschaft zur Teilnahme an der berufsbegleitenden Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung
Das sind wir
Der Fachbereich 2.3 „Tierarzneimittel“ im LAVE beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Überwachung von GMP-Betrieben im Tierarzneimittel-, Wirkstoff- und Tierimpfstoffbereich sowie mit der Überwachung von Arzneimittelgroßhandelsbetrieben und Betrieben gemäß § 48 Tierarzneimittelgesetz. Das Aufgabenportfolio umfasst neben der Überwachung auch die Planprobenkoordinierung von Tierarzneimitteln, die Wahrnehmung der Fachaufsicht und Unterstützung der Kreisordnungsbehörden beim einheitlichen Vollzug sowie die Entgegennahme von Mitteilungen über die Tierhaltung und der Arzneimittelverwendung.
Wir bieten die Teilnahme am berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst im Tarifbeschäftigungsverhältnis im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses gem. § 5 VAPVet.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.lave.nrw.de
Wir bieten Ihnen
- spannende Arbeitsfelder
- sicherer Arbeitsplatz
- umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern den Einstieg in das Berufsleben erleichtert
- betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte (VBL)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office
- individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- Rabatte für Mitarbeitende über corporate benefits Germany GmbH
Sie werden in die Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) eingruppiert. Das heißt: Sie erhalten ein monatliches Entgelt zwischen 5.003,49 Euro und 5.662,85 Euro brutto (je nach einschlägiger Berufserfahrung) zuzüglich einer Jahressonderzahlung. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den Grad der Behinderung (GdB) oder die Gleichstellung anzufügen.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025 per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an Karriere@lave.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 2.3_2025
Weitere Hinweise
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)