Search
Unbefristete Stelle als Fachkraft für Gebäudemanagement (m/w/d) im Finanzamt Düsseldorf-Mitte

Unbefristete Stelle als Fachkraft für Gebäudemanagement (m/w/d) im Finanzamt Düsseldorf-Mitte

locationMoskauer Str. 19, 40227 Düsseldorf, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Im Finanzamt Düsseldorf-Mitte ist eine unbefristete Stelle als Fachkraft für Gebäudemanagement (m/w/d) zu besetzen.

Tätigkeitsbeschreibung:

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Fachkraft für Gebäudemanagement sind Sie maßgeblich an der Bewirtschaftung, dem Betrieb und der Instandhaltung der Liegenschaft Moskauer Str. 19, 40227 Düsseldorf beteiligt. Sie tragen eigenverantwortlich dazu bei, die technischen Anlagen und Gebäude nachhaltig, wirtschaftlich und rechtskonform zu betreiben und zu erhalten.

Dabei übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Führung, Koordination und Weisungsbefugnis gegenüber den Hausmeistern: Sie tragen die fachliche Personalverantwortung für das Hausmeisterteam. Dabei koordinieren und steuern Sie eigenverantwortlich die Arbeitsaufträge, überwachen die termingerechte und ordnungsgemäße Ausführung der Tätigkeiten und sorgen für die Einhaltung der geltenden Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen.
  • Steuerung und Überwachung von Reparaturen: Sie koordinieren selbständig die Durchführung von Reparaturarbeiten, innerhalb der Liegenschaft, kontrollieren die Ausführung und Qualität der Arbeiten und vergeben bei Bedarf Aufträge an externe Dienstleister und Handwerksbetriebe. Dabei achten Sie auf Kostenbewusstsein, vergaberechtliche Vorgaben und Termintreue. Kleinerer Reparaturarbeiten sind gemeinsam mit dem Hausmeisterteam auch in Eigenleistung zu erbringen.
  • Reaktion auf außerplanmäßige Ereignisse und Störfälle: Sie sind erste/r Ansprechpartner/in bei unvorhergesehenen Ereignissen und Störungen an der Gebäudeinfrastruktur und veranlassen umgehend die notwendigen Maßnahmen zur Behebung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft. Hierzu kann auch die selbständige Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen gehören.
  • Nachhaltiger Betrieb von Gebäuden und Infrastruktur: Sie begleiten Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Gebäudes in Zusammenarbeit mit der Oberfinanzdirektion NRW.
  • Sicherstellung des gebäudetechnischen Dienstbetriebs: Sie sind verantwortlich für die ständige Funktionsfähigkeit und Sicherheit der gebäudetechnischen Anlagen, um den uneingeschränkten Dienstbetrieb der Behörden sicherzustellen. Hierzu gehört u.a. die Überwachung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Elektro- und Sanitäranlagen.
  • Koordination und Beauftragung gesetzlich und normativ vorgeschriebener Wartungen und Prüfungen: Sie planen, überwachen und beauftragen alle erforderlichen Wartungen, Inspektionen und Prüfungen der technischen Anlagen gemäß den relevanten gesetzlichen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsschutzgesetz) sowie technischen Normen und Richtlinien (z. B. VDI, DIN, TRGS). Dabei arbeiten Sie eng mit Prüfinstituten, Sachverständigen und externen Dienstleistern zusammen.
  • Koordination und Abstimmung mit Reinigungsdiensten: Sie pflegen die Zusammenarbeit mit dem Reinigungsdienst, stimmen Abläufe ab und sorgen damit für die Einhaltung von Sauberkeits- und Hygienestandards in den Gebäuden.
  • Absprachen mit dem Vermieter und externen Partnern: Sie stimmen sich regelmäßig zu aktuellen Themen mit dem Vermieter sowie externen Partnern ab, um einen reibungslosen Gebäudebetrieb sicherzustellen.
  • Ansprechpartner und Koordination für Energiedienstleister: Sie sind zentraler Ansprechpartner für Energiedienstleister wie den Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) und Stadtwerke. Sie koordinieren Maßnahmen zur Energieversorgung und arbeiten bei Projekten zur Energieoptimierung und -steuerung eng mit diesen Partnern zusammen.
  • Dokumentation und Berichtswesen: Sie führen eine umfassende Dokumentation aller gebäudetechnischen Maßnahmen, Wartungen und Prüfungen und erstellen regelmäßig Berichte für die interne Verwaltung und das Gebäudemanagement. Sie unterstützen bei der Erstellung von Haushalt- und Investitionsplänen.
  • Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen und externen Partnern: Sie sind Teil der hausverwaltenden Dienststelle und kooperieren eng mit den anderen Dienststellen im Gebäude, den Sicherheitsbeauftragten sowie externen Firmen und Behörden, um die Gesamtkoordination der Gebäudebewirtschaftung zu gewährleisten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung möglichst als:
    • Gebäudetechniker/in,
    • Elektrotechniker/in,
    • Versorgungstechnik/in
  • mehrjährige berufliche Erfahrung in der Gebäudetechnik
  • Zusatzqualifikation als Facility Manager
  • mehrjährige berufliche Erfahrung in den vorgenannten Bereichen
  • mehrjährige berufliche Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern und Prüforganisationen
  • Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorgaben im Gebäudemanagement; Zertifikate und Bescheinigungen darüber sind einzureichen.
  • Organisations- und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Kenntnis im Bereich MS-Office
  • Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B (Pkw bis 3,5 t) für Transport- und Botenfahrten und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu fahren
  • Körperliche Belastbarkeit (z. B. Heben/Tragen bis 20 kg, Arbeiten über Kopf und auf Leitern, Knien, Bücken)

Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und kann im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit in einem Arbeitszeitrahmen von 06:00 Uhr – 19:00 Uhr abgeleistet werden, wobei eine hinreichende Besetzung während der Öffnungszeiten und eine Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes durch das Team sichergestellt werden muss.

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.

Darüber hinaus fördert die Finanzverwaltung des Landes NRW die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.12.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535050

Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen im PDF-Format über das Bewerberportal bei:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
  • Kopien aller Zeugnisse und abgelegten Prüfungen/ Fortbildungen
  • Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung (freiwillig)
  • Kopie des Führerscheins

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Schmale (0211/7798-2165) oder Herr Henkel (0211/7798-2013) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg über den oben genannten Link eingereichte Bewerbung angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalisch/auf Papier oder per Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesendete Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.

Dem Finanzamt Düsseldorf-Mitte ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Finanzamt Düsseldorf-Mitte
Moskauer Str. 19
40227 Düsseldorf

Tel.: 0211/7798-0
E-Mail: poststelle-5133@fv.nrw.de
https://www.finanzverwaltung.nrw.de

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Düsseldorf-Mitte erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragter des Finanzamts Düsseldorf-Mitte
c/o Finanzamt Düsseldorf-Mitte
Moskauer Str. 19

E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA133@fv.nrw.de

Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.

Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt Düsseldorf-Mitte (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen.

Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte.

Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.

  • Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder