Search
Unterstützung (m/w/d) an der Peter-Ustinov-Schule in Essen

Unterstützung (m/w/d) an der Peter-Ustinov-Schule in Essen

locationAuf d. Reihe 106, 45327 Essen, Deutschland

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person (m/w/d) an der Peter-Ustinov-Schule in Essen, die unser Kollegium bei der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern unterstützt.

ÜBER UNS

Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.

An der Peter-Ustinov-Schule in Essen (Auf der Reihe 106, 45327 Essen – Tel.: 0201-21 16 97, Schulleitung: Daniela Selonke) ist eine Stelle im Rahmen des Projektes „Systematische Potentialförderung benachteiligter Kinder im Sozialindex 8“ zu besetzen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Es besteht kein Anspruch auf Übernahme in ein Dauerbeschäftigungsverhältnis.

WIR BIETEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Flexibilität

IHRE AUFGABEN SIND:

  • Kinder in der Lösung ihrer Konflikte begleiten, indem ein Trainingsraum während der Schulzeit geöffnet ist, in den Kolleg*innen Kinder schicken können, die ihren Streitigkeiten selbst kein Ende setzen können
  • mit Kindern arbeiten, die immer wieder in Konflikte geraten
  • mit ihnen aufarbeiten, woran dies liegt und was sie an ihrem Verhalten ändern können
  • in Kleingruppen Verhaltenstrainings anbieten
  • Angebote zur Förderung der Resilienz durchführen
  • Angebote zur kulturellen Identität und zur kulturellen Begegnung planen, durchführen, evaluieren
  • in Pausensituationen begleitend mit auf den Schulhof gehen und Kinder aus dem Verhaltenstraining bestärken
  • sich mit außerschulischen Partnern vernetzen und Eltern über Unterstützungsangebote beraten (Erziehungsberatung; Kriminalprävention; Sozialraumkonferenz; Quartiersmanager; schulpsychologischer Dienst; AWO Unterstützung für Familien, die neu in Deutschland sind; Beschäftigungsangebote verschiedener Träger im Stadtteil (Tausche Wohnung gegen Bildung; AWO; Diakonie; Mobilitea; ASD)
  • Familien aus sehr engen Communities (Roma, Sinti, nigerianische Community) beratend und unterstützend begleiten; Beziehungen aufbauen, Vorteile der schulischen Bildung besprechen, über Schulpflicht aufklären, Hausbesuche machen, Angebote für Kinder und ihre Eltern, damit auch außerhalb der Community Kontakte entstehen und Vertrauen wächst

IHR PROFIL

fachlich

Die Bewerbenden müssen über eine der folgenden Voraussetzungen verfügen:

  • pädagogische Ausbildung, z.B. Sozialhelfer*in, Erzieher*in
  • Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern aus prekären Verhältnissen
  • Ausbildung in Verhaltenstrainings

persönlich

  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Vermittlung komplexer Zusammenhänge

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist im Hinblick auf § 164 SGB IX erwünscht.

Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX.

Die Bewerbung von Personen mit Einwanderungsgeschichte, die die Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.

BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe EG 9a der Entgeltordnung zum TV-L.

Im Einvernehmen aller Beteiligten ist ein Einsatz an maximal zwei Schulen im selben Schulamtsbezirk möglich.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit der Stelle.

Es besteht kein Anspruch auf eine Übernahme in ein Dauerbeschäftigungsverhältnis.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 11.06.2025 an die

Peter-Ustinov-Schule
Auf der Reihe 106
45327 Essen

Falls Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben wollen, richten Sie diese bitte ausschließlich an: 102453@schule.nrw.de

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen an den jeweiligen Schulen (Tel.: 0201-211697, Schulleitung: Daniela Selonke). Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an Frau Kilders (0211-475-2383) oder Frau Walther- Koim (0211-475-2729).

DATENSCHUTZ

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.

Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.

Hinweise:

  • das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
  • Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.

Bilder