
Unterstützungsdozent/-in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d)
Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist am Standort Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst als
Unterstützungsdozent/-in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW)
zu besetzen.
Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften des Bevölkerungsschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Unterstützung der Dozentinnen und Dozenten und der Mitarbeit im Lehrgangsbetrieb.
Anforderungsprofil:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes. Weiterhin müssen noch folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Hauptamtliche Gruppenführerqualifikation entsprechend der Vorgaben in NRW mit den Modulen
- Gruppenführer-Basislehrgang
- Gruppenführer-Aufbaulehrgang
- Mitarbeiterführung
- Vertiefungsausbildung für hauptamtliche Gruppenführer oder Bereitschaft, diese zu erwerben, mit den Modulen
- Ausbilder der Feuerwehr
- Führen im ABC-Einsatz
(Hinweis: Die hauptamtliche Gruppenführerqualifikation und die Vertiefungsausbildung wurde bis Ende 2017 mit erfolgreicher Teilnahme an einem Lehrgang B III erreicht.)
- Praktische Erfahrung als ausgebildeter hauptamtlicher Gruppenführer
- Aktuelle Atemschutztauglichkeit (G 26.3)
- Fahrerlaubnisklassen B und C
Zusätzlich wäre eine Ausbildung zum Höhenretter oder die Bereitschaft, die Qualifikation zu erwerben, wünschenswert.
Neben den fachlichen Voraussetzungen werden von den Bewerberinnen und Bewerbern pädagogisches Geschick, ein hohes Maß an Engagement und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitern des IdF NRW erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet auf einem krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie mobiler Arbeit
- ein interdisziplinäres Umfeld von Bevölkerungsschutz und Verwaltung zur Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr in NRW
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
- die Nutzung der unterschiedlichen Sport- und Trainingseinrichtungen des Instituts
Allgemeine Hinweise:
Bei beamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW erfolgen.
Das Auswahlverfahren ist auf einen späteren Aufstieg in die Laufbahngruppe 2 gem. § 13 Abs.1 LVOFeu ausgelegt. Dem mündlichen Auswahlverfahren ist daher ein digitaler Eignungstest vorgeschaltet, der von einem externen Anbieter durchgeführt wird. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber können in der Regel nach einer 3-jährigen Verwendung am IdF NRW zum Aufstieg zugelassen werden, soweit sie zum Zeitpunkt des Aufstiegs die Voraussetzungen des § 13 Abs.1 LVOFeu erfüllen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen.
Für Rückfragen zu der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen
- Herr Jan Helm (0251/3112-2101)
und in Verfahrensfragen
- Herr Heinz-Peter Nolte (0251/3112-4126)
gerne zur Verfügung.
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal das Landes NRW möglich. Bitte nutzen Sie hierzu bis zum 09.11.2025 den nachfolgenden Link: