
Verfahrens- und Systemoperator/in (VSOP) m/w/d
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 598 Haftplätzen für erwachsene Männer und zudem 68 Haftplätzen für erwachsene Frauen.
Es bestehen im Einzelnen folgende Zuständigkeiten:
Frauen - geschlossener Vollzug -
- Freiheitsstrafe,
- Untersuchungs-, Auslieferungs-, Durchlieferungs- und Zivilhaft
- Ersatzfreiheitsstrafe.
Männer - geschlossener Vollzug -
- Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monaten bis 2 Jahre,
- Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens,
- Freiheitsstrafe von mehr als 38 Monaten an Ausländern,
- Untersuchungs-, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft,
- Zivilhaft.
B Aufgabenbereich
Die/der Verfahrens- und Systemoperator/in (VSOP) ist für die Konzeption, Wartung und Pflege der IT-Systeme in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede verantwortlich. Alle Arbeitsplätze sind mit moderner vernetzter Informationstechnik für den reibungslosen Ablauf aller organisatorischen und betrieblichen Prozesse ausgestattet. Die Funktionsfähigkeit muss 24 Stunden lang gewährleistet sein. Die/der Verfahrens- und Systemoperator/in (VSOP) ist in einem Betreuungsverbund eingesetzt und wirkt u.a. mit bei der Überwachung des zentralisierten Netzwerkbetriebs und stellt einheitliche Abläufe und technische Standards sicher. Sie/ er installiert, konfiguriert und administriert IT-Arbeitsplätze. Die IT-Anwenderinnen und IT-Anwender in der Justizvollzugsanstalt erhalten durch sie/ihn umfassende IT-Betreuung. Bei technischen Störungen analysiert und behebt sie/er die Fehler schnell und zuverlässig. Zudem wirkt sie/er auch bei Migrationstätigkeiten mit.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Benutzerverwaltung und Organisationsabbildung im Active Directory
- Aufgaben am Exchange-Server:
- Einrichtung der Benutzer- und Gruppenpostfächer
- Pflege der öffentlichen Ordner
- Erstinstallation von Client-Systemen
- Netzwerkbetrieb im LAN
- Incident-Management (2nd level)
- Administrative Aufgaben in Fachverfahren (z.B. Rechtevergabe, Serverneustart)
- Überprüfung des Virenschutzpaketes an der Virenschutz-Konsole
- Installation von Sicherheitspatches und Software-Updates (Clients)
- Server-Überwachung
- Hardware-Wartung
- Austausch und Verwertung abgängiger Hardware
- Einrichtung von Netzwerkdruckern
- Anschluss von Peripheriegeräten
- Einspielen lokaler Daten
- Backup, Recovery
- Verantwortung für Datensicherheit (u.a. Erstellung Notfallhandbuch)
- Einrichtung von Telearbeitsplätzen
- Mitwirkung an Schulungen / Verfahrenseinführungen
- Begleitung externer Dienstleister
- Beratung der Behördenleitung
- Technische Betreuung anderer IT-Geräte (u.a. Beamer, Laptops)
- Unterstützung der IT-Verwaltung, insbesondere
- Beschaffungen
- Haushaltsmittel
- Berichte
- IT-Statistik
- Führung von HSK
- Teilnahme an Dienstbesprechungen und Fortbildungsmaßnahmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft im Betreuungsverbund
Im Rahmen der übergeordneten Tätigkeit als Verfahrens- und Systemoperator/in liegt die Fachaufsicht bei der IT-Leitstelle bei der JVA Castrop-Rauxel. Im Rahmen der Tätigkeiten sind auch Vertretungen in anderen Justizvollzugsanstalten (Justizvollzugsanstalten im ostwestfälischen Raum) und Rufbereitschaften für den Verbund Ostwestfalen zu übernehmen.
C Anforderungsprofil
I. Sach- und Fachkompetenz
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsmanagement, IT-Systemelektroniker/in, IT-Systemkaufmann/-kauffrau oder Informations- und Telekommunikationselektroniker/in
- mehrjährige Erfahrung und sicheren Umgang mit IT-Anwendungen für die Bürokommunikation (Microsoft Office)
- mehrjährige Erfahrung und sicheren Umgang mit Microsoft Active Directory und Microsoft Exchange
- Führerschein Klasse B
II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz
- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild sowie den Grundlagen des Strafvollzuges
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- Fortbildungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- angemessener, sachlicher und wertschätzender Umgang
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
- Kontaktfreudigkeit und Freude am Arbeiten im Team
- Flexibilität, Einsatz- und Veränderungsbereitschaft
- Freundlichkeit und gute Umgangsformen
- Organisationsgeschick
D Bewerbung
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso wichtig ist uns eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Kerschnitzki (Verwaltungsleitung) 0521/4896-296
janine.kerschnitzki@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de
Frau Bonke (Personalabteilung) 0521/4896-300
hanna.bonke@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen
bis zum 25.10.2025 an:
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede
Personalabteilung
Umlostraße 100
33649 Bielefeld
oder an folgende E-Mail Adresse:
poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de
Der Bewerbung sind beizufügen (als PDF-Datei):
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsfoto
- Kopie des Schulentlassungszeugnisses
- Nachweise der beruflichen Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen
- Erklärung über Schulden
- Erklärung über Straftaten
Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter www.jva-bielefeld-brackwede.nrw.de.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)