Search
Volljurist/in (w/m/d)

Volljurist/in (w/m/d)

locationIm Süsterfeld 2, 52072 Aachen, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13.

Unser Profil

Die Abteilung 4.2 – Drittmittelmanagement ist Teil des Dezernats 4.0 – Forschung. Von der Ideenskizze zum Management eines Großprojekts unterstützt die Abteilung Drittmittelmanagement bei der Suche nach dem richtigen Fördermittelgeber, bei der Antragstellung, der Vertragsgestaltung, -prüfungen und -verhandlungen mit Drittmittelgebern sowie Bewilligungsangelegenheiten im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte und bei der Projektbewirtschaftung.
Die Abteilung gliedert sich in insgesamt sieben Sachgebiete: DFG & Stiftungen, SFB, Europäische Union, Bund, Land NRW und Wirtschaft, die fördergeberbezogen ausgerichtet sind sowie dem Sachgebiet Grundsatzfragen im Drittmittelmanagement, welches sachgebietsübergreifende Aufgaben der Abteilung wahrnimmt. In organisatorisch und administrativ besonders anspruchsvollen Förderprogrammen bietet die Abteilung eine vertiefte Unterstützung der Antragstellung und der Projektbewirtschaftung. Hierzu gehören koordinierte Projekte wie die DFG-Sonderforschungsbereiche und -Graduiertenkollegs, EU-Projekte, die an der RWTH koordiniert werden, sowie Projekte des Landes NRW.

Ihr Profil

Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Volljurist*in, erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. Juristisches Staatsexamen,

- Berufserfahrung im Hochschulbereich hilfreich, aber keine Voraussetzung, gerne auch Berufsanfänger*innen,

- wünschenswert sind Erfahrungen in der Vertragsgestaltung,

- Kenntnisse im allgemeinen Vertragsrecht und im gewerblichen Rechtsschutz sowie Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts sind von Vorteil,

- Bereitschaft, sich in fremde Rechtsgebiete und neue Themenfelder einzuarbeiten,

- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick,

- hohe Sozialkompetenz und eine sehr gute Teamfähigkeit,

- pragmatische, überzeugende Arbeitsweise auch in komplexen Sachverhalten,

- verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabenbereich befindet sich aufgrund der übergreifenden Tätigkeit im Sachgebiet Grundsatzfragen im Drittmittelmanagement und umfasst dabei unter anderem folgende Tätigkeiten:

- Vertragsgestaltung und -verhandlung mit Forschungspartnern aus Industrie und öffentlicher Hand in deutscher und englischer Sprache,

- Beratung der Abteilungs- und Dezernatsleitung in ausgewählten juristischen Fragestellungen in Drittmittelangelegenheiten,

- Konzeptionierung von Vertragsmustern und Schulungen in Abstimmung mit verschiedenen internen Beteiligten,

- Vermittlung auch komplizierter juristischer Sachverhalte an verschiedene Kundengruppen (u.a. Mitarbeitenden der zentralen Hochschulverwaltung, Hochschulleitung oder auch wissenschaftlichen Mitarbeitern/innen und Professoren/innen),

- Vorbereitung und Durchführung von internen Schulungen zu drittmittelrelevanten juristischen Fragestellungen,

- rechtliche Begleitung ausgewählter Forschungs- und Entwicklungsprojekte ggf. in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen der RWTH Aachen University.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder