Search
W3 Professur für Alte Geschichte

W3 Professur für Alte Geschichte

locationStudierendenwohnanlage Universitätsstraße 1, Studierendenwerk Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Deutschland

Am Institut für Geschichtswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3 Professur für Alte Geschichte

zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach Alte Geschichte in seiner ganzen Breite (griechische und römische Geschichte) in Forschung und Lehre vertreten. Erwünscht ist im Rahmen der Beteiligung am „Forschungsinstitut für Mittelalter und Renaissance“ (FIMUR) ein einschlägiger Schwerpunkt in der Spätantike. Erwartet wird ferner die Bereitschaft, die am Lehrstuhl existierenden Sammlungen (Münzsammlungen) in Forschung und Lehre zu nutzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber beteiligt sich an allen Studiengängen des Instituts für Geschichtswissenschaften und wirkt aktiv an deren Weiterentwicklung mit. Erwartet wird ferner eine Beteiligung am Studiengang Transkulturalität.

Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Heisenberg-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Voraussetzung für die Einrichtung der Professur und die Ruferteilung ist eine positive Begutachtung der Kandidatin/des Kandidaten im Heisenberg-Programm durch die DFG.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gemäß
§ 36 des Hochschulgesetzes NRW insbesondere pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt". Sie hat die „Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern.

Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über einen Dual Career Service und ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Rheinland. Nähere Informationen unter www.dualcareer-rheinland.de.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit (1) einem Motivationsschreiben, (2) einem Curriculum Vitae einschließlich der Liste aller wissenschaftlichen Publikationen und einer tabellarischen Aufstellung der persönlich kompetitiv eingeworbenen Drittmittel sowie (3) einem kurz gefassten Forschungs- und Lehrkonzept in digitaler Form im Berufungsportal unter https://berufungsportal.hhu.de ein.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: berufungsportal.phil@hhu.de

Bewerbungsschluss ist der 28.08.2025.

Bilder