
Werkstudentin / Werkstudent (m/w/d) - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW - Standort Düsseldorf, Am Seestern
Ihre Aufgaben:
Als Werkstudent/in im Anwendungsmanagement unterstützen Sie das Fachteam in Teilzeit (bis zu 20 Stunden/Woche) im Bereich UX-Design. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Unterstützung bei der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Konzeption von Justizanwendungen im Bereich UX-Design
- Unterstützt unsere Teams bei der user-orientierten Konzeption und Umsetzung von digitalen Lösungen, insbesondere bei der Entwicklung von Nutzerdialogen, bei denen die Verbesserung der Workflows und intuitiven Nutzerführung im Vordergrund steht
- Abstimmung der o.g. Entwürfe gemeinsam mit dem Programmierdienstleister
- Mitwirkung bei Tests der umgesetzten Nutzerdialoge
- Fragen der Usability unter Einhaltung der Richtlinien der Barrierefreiheit
- Aufgaben in der Entwicklung und Optimierung von Schulungsunterlagen, Handbüchern und Anwenderinformationen im Kontext technischer Weiterentwicklungen
- Erstellung kreativer und ansprechender Selbstlernvideos oder ähnlichem
Die Stelle ist befristet für längstens zwei Jahre, sofern kein Arbeitsverhältnis mit dem Land NRW zuvor bestanden hat.
Ihre Qualifikationen:
- Immatrikulierte/r Student/in im Bereich der Studienrichtung Kommunikationsdesign oder einer vergleichbaren Studienrichtung, idealerweise mit mindestens vier erfolgreich absolvierten Fachsemestern
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Client- und Webanwendungen sowie die Fähigkeit zur eigenständigen Einarbeitung in relevante Tools und Hilfsmittel
- Ausgeprägtes ästhetisches Gespür und gestalterisches Verständnis
- Kombination aus Kreativität und technischem Verständnis für digitale Kommunikationsprojekte
- Hohes Maß an Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeit
- Sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Kreativität, Offenheit und ein hohes Maß an Ideenreichtum
Ihre Perspektiven:
- Eingruppierung für Bachelorstudierende nach Vorkenntnissen in die Entgeltgruppe 4 TV-L, angehende Masterstudierende in die Entgeltgruppe 10 TV-L,
- Möglichkeit der Übernahme in ein Vollzeit-Arbeitsverhältnis nach abgeschlossenem Studium,
- Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach der Übernahme in ein Vollzeit-Arbeitsverhältnis möglich,
- Individueller Urlaubsanspruch je nach Arbeitstagen pro Woche (gemäß § 26 TV-L); Silvester und Heiligabend arbeitsfrei,
- krisensichere Teilzeitstelle neben dem Studium,
- verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung,
- moderne Arbeitsgestaltung (flache Hierarchien, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, individuelle Förderung und Karriereplanung, gute Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten),
- Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60%) ,
- Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten, modernes Bürogebäude mit ergonomischer Ausstattung.
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Ansprechpersonen:
Für fachliche Rückfragen zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz steht Ihnen Frau Ludwig, Tel. 0221-9796 5259, E-Mail: itd5@itd.nrw.de oder Herr Hey, Tel. 0221-9796 5000, E-Mail: itd5@itd.nrw.de zur Verfügung.
Bei Fragen zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Grigo, Tel. 0221-9796 1215 oder an Frau Banken, Tel. 0221-9796 1216, E-Mail: bewerbungen@itd.nrw.de.
Jetzt bewerben!
Richten Sie Ihre Bewerbung in einem zusammengefassten PDF-Dokument zum Vorgang 251-ITD1A.37-Sdb.1 und unter Benennung des gewünschten Dienstortes bis zum 12.09.2025 per E-Mail an bewerbungen@itd.nrw.de mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses oder als derzeitig eingeschriebener Student die aktuelle Leistungsübersicht und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- Immatrikulierter Student