
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) Im Bereich Modellierung und Bewertung von Altfahrzeug-Recyclingsystemen
Weitere Informationen
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet 1 Jahr.
Eine längerfristige Zusammenarbeit ist gewünscht.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 16,00 €.
Unser Profil
Das ANTS sucht und analysiert in Forschung und Lehre nach Lösungen und Methoden, um anthropogene Stoffströme kreislauffähig zu gestalten und damit ein Rohstoffmanagement auf Produkt- und Materialebene zu entwickeln sowie anhand von Praxisbeispielen zu demonstrieren und umzusetzen. Mit seiner bisherigen Expertise gehört das Institut zu den führenden Forschungseinrichtungen in Europa auf dem Gebiet der mechanischen und sensorgestützten Verarbeitungstechnik. Das ANTS verbindet die Modellierung und Bewertung von Verarbeitungs- und Recyclingprozessen mit Blick auf ganze Produktsysteme und Lebenszyklen im Sinne eines zirkulären Wirtschaftens und ergänzt diese Expertise durch technische Umsetzung und Demonstration.
Ihr Profil
Im Projekt Circular E-Cars wird das ANTS zusammen mit den Projektpartnern die gesamte Wertschöpfungskette von Altfahrzeugen untersuchen. Ziel des Projekts ist es, neuartige Recyclingkonzepte zu entwickeln, um die Rückgewinnung wertvoller Materialien zu verbessern. Die Rolle des ANTS im Circular E-Cars-Projekt besteht darin, effizientere Prozessketten und Bewertungsmethoden zu entwickeln, um die End-of-Life-Pfade für Automobilkomponenten zu optimieren.
Wir suchen ehrgeizige und motivierte Studierende, die unsere Forschungsgruppe Modellierung und Bewertung vergrößern möchten. Als zielorientiertes Forschungsinstitut heißen wir Studierende willkommen, die die ANTS-Mission teilen, effizientere und nachhaltigere industrielle Systeme zu entwerfen und sicherzustellen, dass menschliche Aktivitäten innerhalb der planetaren Grenzen bleiben. Wir erwarten von den Studierenden eine ausgeprägte technische Kompetenz sowie ein Bewusstsein für alle Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, wirtschaftlich und sozial.
Folgendes sollten Sie dafür mitbringen:
- Bachelorabschluss + Immatrikulation im konsekutiven Studiengang
- Motivation, zur ANTS-Mission beizutragen.
- Interesse an und/oder vorherige Erfahrung mit Werkzeugen der industriellen Ökologie, wie z.B. MFA und LCA.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation.
- Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich im Bereich der industriellen Ökologie und darüber hinaus weiterzuentwickeln.
- Teamgeist und positive Einstellung.
- Selbständiges und proaktives Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse (gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil).
- Vorerfahrungen mit Machine Learning und Simulationen ist von Vorteil.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger Bewertungsmethoden für End-of-Life-Prozesse in der Automobilindustrie.
- Auseinandersetzung mit modernen Werkzeugen der industriellen Ökologie, wie z.B.: Materialflussanalyse (MFA), Lebenszyklusanalyse (LCA), Bewertungen der Kreislaufwirtschaft, Prozesssimulationen, Multi-kriterielle Entscheidungsanalyse.
- Recherche und Anwendung der Werkzeuge auf ausgewählten Systemen in den Wertschöpfungsketten am Ende des Lebenszyklus.
- Sammeln und Analysieren von recycelten Proben.
- Unterstützung der Projektleiter bei administrativen Aufgaben, um die Ziele sowohl des Projekts als auch des Instituts insgesamt zu erreichen.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
16,00 €