
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (2544-WMA-Sportdidaktik)
An der Deutschen Sporthochschule Köln ist im Institut für Sportdidaktik und Schulsport zum 01.02.2026 eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit (75%) mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 29 Stunden und 52 Minuten im BMBFSFJ-geförderten Forschungsprojekt zum „Umgang mit Vielfalt“ befristet bis zum 31.08.2029 zu besetzen.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Reflexive Lernprozessbegleitung im Fach Sport: Entwicklung und Evaluation reflexiver Lehr-Lern-Methoden für einen lernwirksamen und diversitätssensiblen Sportunterricht“ (ReLePro) soll in enger Wissenschafts-Praxis-Kooperation gemeinsam ein Konzept für einen verbesserten Umgang mit Vielfalt im Unterricht entwickelt werden. In Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft und dem Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik an der TU Braunschweig sowie der Universität zu Köln folgt das Projekt einem Design-Based-Research-Ansatz mit mehreren Iterationen. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation ist gegeben.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Design-Based-Research-Prozess zur Entwicklung der reflexiven Lernprozessbegleitung
- Organisation und Moderation von Workshops und Kooperationstreffen mit Lehrkräften
- Erhebung und Auswertung von Interviewdaten zur Erfassung des Professionellen Blicks
- Mitwirkung an der Erhebung und Auswertung von Video- und Fragebogenerhebungen zur Erforschung von Lehr-, Lern- und Bildungsprozessen im Sportunterricht
- Publikation von Forschungsergebnissen und Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Praxistagungen
- Beteiligung an der Durchführung von Lehrkräftefortbildungen zur Dissemination des entwickelten Konzeptes
- Aktive Mitgestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Instituten und Standorten
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts
Erforderlich sind
- Abgeschlossenes sportwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), vorzugsweise für das Lehramt im Fach Sport
- Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse bezüglich Themen zum Umgang mit Vielfalt im Sportunterricht
- Sehr gute Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache
Erwünscht sind
- Zweites Staatsexamen bzw. über das Studium hinausgehende schulische Lehr- oder Projekterfahrungen
- Abgeschlossene Promotion zu einer sportpädagogischen oder sportdidaktischen Thematik
- Vertiefte Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung
- Interesse an der gemeinsamen Entwicklung von Konzepten der reflexiven Lernprozessbegleitung
- Teamfähigkeit sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Motivation und Eigeninitiative in einer Arbeitsgruppe zu arbeiten
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen.
Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2544-WMA-Sportdidaktik bis zum 05.12.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de.
Es ist avisiert, Vorstellungsgespräche in der KW 51 abzuhalten. Sofern Sie dies nicht ermöglichen können, bitten wir um einen Hinweis in der Bewerbung.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Univ.-Prof. Reuker unter Tel. 0221 4982-4460. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
