Search
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d)  in der Abteilung Medizinprodukte  (EG 14 TV-L /  A 14 LBesO A NRW) am Standort Bonn

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) in der Abteilung Medizinprodukte (EG 14 TV-L / A 14 LBesO A NRW) am Standort Bonn

locationHeinrich-Böll-Ring 10, 53119 Bonn, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) sucht
mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d)
in der Abteilung Medizinprodukte

(Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW)
am Standort Bonn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet / befristet

Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die ZLG ist im Bereich Medizinprodukte die zuständige Behörde für die Benennung von Konformitätsbewertungsstellen (Benannte Stellen) und die Anerkennung von Prüflaboratorien. Sie ist Geschäftsstelle für den Erfahrungsaustausch der anerkannten Laboratorien und Benannten Stellen und arbeitet in Arbeitsgruppen der Europäischen Union mit. Damit hat die ZLG eine wesentliche Funktion im Rahmen des europaweiten Inverkehrbringens von Medizinprodukten.

Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung!

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Benennungsverfahren für Konformitätsbewertungsstellen nach den Verordnungen (EU) 2017/745 und (EU) 2017/746 (Benannte Stellen)
  • Regelmäßige Begutachtung und Überwachung von Stellen, auch im Rahmen von Akkreditierungsverfahren durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH, einschließlich Beobachtung von Audits bei Herstellern und Überprüfung der von Benannten Stellen vorgenommenen Bewertung technischer Dokumentationen
  • Beteiligung an Benennungsverfahren anderer europäischer Benennender Behörden nach den Verordnungen (EU) 2017/745 und (EU) 2017/746
  • Ansprechpartner:in für interne und externe Fragen, insbesondere zum Thema Software und Künstliche Intelligenz bei Medizinprodukten

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

  • erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung in einem medizinischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, bevorzugt mit Promotion
  • fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich Medizinprodukte/In-vitro-Diagnostika, z. B. aus einer Tätigkeit bei einem Hersteller oder in einem Prüf­laboratorium, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Software als Medizinprodukt, Cybersecurity bei Medizinprodukten
  • Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement, bevorzugt nach DIN EN ISO 13485 und/oder mit Verwaltungsverfahren
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich in ein umfangreiches Aufgabengebiet im internationalen Kontext einzuarbeiten sowie Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung
  • Inspektions-, Begutachtungs- oder Auditerfahrung sind von Vorteil

Persönlich:

  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu häufigen, oft auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz, Zuverlässigkeit
  • Ausgeprägtes und teamorientiertes Engagement, Belastbarkeit

  • strukturierte Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Moderationsgeschick sowie ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit

  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Ihre Benefits

Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit

  • Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten
  • spannender, gesellschaftlicher Mehrwert
  • aktuelle politische Bezüge
  • Aufgaben in einem internationalen Umfeld

Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • flexibler Arbeitszeitrahmen
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heiligabend, Silvester und idR Rosenmontag

Attraktives Arbeitsumfeld und ein sicherer Arbeitsplatz

  • Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L*
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • Krisensicheres Arbeitsumfeld
  • Möglichkeit zu internationalen Dienstreisen
  • Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Gute Verkehrsanbindung

Weiterbildung und Karriereentwicklung

  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können.

Bei unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.

Checkliste Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Qualifikationsnachweise
  • Arbeitszeugnisse
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung
  • Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis

Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534695

Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Melden Sie sich einfach bei:

Herr Dr. Renisch – ZLG Bonn
bjoern.renisch@zlg.nrw.de
(0228) 97794-20

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Melden Sie sich einfach bei:

Frau Schulze Wilmert – Personaldezernat
johanna.schulzewilmert@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147-4233


Hinweise

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.

Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews statt.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

*Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW handelt.

Bei verbeamteten Bewerber:innen erfolgt eine statusgleiche Übernahme.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehinderten-ausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.

Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).

Menschen aller Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten. Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie in Bezug auf Ihre Bewerbung unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.Sie finden diese unter https://www.bezreg-koeln.nrw.de/datenschutzhinweise. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungskontext finden Sie im dortigen Downloadbereich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und besuchen Sie unsere Homepage https://www.bezreg-koeln.nrw.de.

#brkarriere

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder