
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d)
Das Institut für Berufs- und Weiterbildung der UDE ist Teil der Fakultät für Bildungswissenschaften. Sechs Professuren und ihre Teams befassen sich mit Fragen des lebenslangen Lernens, der Bildung von Erwachsenen im Kontext von Arbeit und Beruf und im digitalen Raum. Am Fachbereich Berufliche Aus- und Weiterbildung (UDE-VET) werden diese Themen überwiegend empirisch und mit starkem Bezug zur kaufmännisch dualen Ausbildung bearbeitet.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Fachbereich UDE-VET (Schwerpunkt: Digitale Designs) mit und bringen Ihre Expertise in die Gestaltung digitaler Lehr-Lern-Arrangements ein.
- Sie arbeiten mit anderen Mitarbeiter:innen und wissenschaftlichen Hilfskräften des Fachbereichs eng zusammen und tragen damit zu einer kooperativen und kollaborativen Arbeitsatmosphäre bei.
- Sie sind an der Umsetzung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Verwaltungsaufgaben beteiligt.
Ihr Profil
- Sie können ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Wirtschaftspädagogik, der pädagogischen Psychologie, der Medienpädagogik oder affiner Studiengänge nachweisen.
- Sie bringen Interesse an der Durchführung von Drittmittelprojekten, an Fragestellungen der Grundlagenforschung sowie der Transferforschung mit.
- Sie haben in Ihrem Studium Kenntnisse in den empirischen Forschungsmethoden erworben und sind an einer weiteren methodischen Vertiefung interessiert.
- Sie haben eine Affinität zu digitalen Lernumwelten und zu den dort zum Einsatz kommenden Tools.
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse, um internationale Forschungsbefunde rezipieren und eigene Texte adäquat veröffentlichen zu können.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten. Es wird die Bereitschaft zur Promotion erwartet.
Sie erwartet
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit umfangreichem nationalem und internationalem Austausch
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander, das Platz für die Ausbildung eigener Forschungsinteressen lässt
- die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice
Besetzungszeitpunkt
01.02.2026
Vertragsdauer
3 Jahre
Arbeitszeit
50 Prozent einer Vollzeitstelle (Möglichkeit der Erhöhung auf 75% ist gegeben)
Bewerbungsfrist
11.12.2025
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 612-25 an Frau Prof. Dr. Esther Winther, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Berufliche Aus- und Weiterbildung, 45117 Essen, E-Mail esther.winther@uni-due.de.
Informationen über den Fachbereich Berufliche Aus- und Weiterbildung finden Sie hier:
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
