
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Laborleitung Ergonomielabor (EG 13 TV-L)
Die Folkwang Universität der Künste ist die zentrale künstlerische Ausbildungsstätte für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Campus und Veranstaltungsorten in Essen, Duisburg, Bochum und Dortmund.
Die Folkwang Universität der Künste sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Laborleitung Ergonomielabor (EG 13 TV-L)
im Fachbereich 4 Gestaltung, Bereich Industrial Design, Lehrgebiet Ergonomie in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet.
Das Ergonomielabor arbeitet interdisziplinär an der Schnittstelle von experimenteller Interaktionsgestaltung, Ergonomie und Biologie. Dabei liegt ein Fokus auf der experimentellen Entwicklung und Umsetzung von Produktentwürfen, -prototypen und -modellen, um konzeptionelle Ideen sowie Nutzungsszenarien greifbar zu machen und zu beforschen. Ein besonderes Augenmerk des Labors liegt in der Veröffentlichung und Kommunikation der entstehenden Arbeiten durch Ausstellungen und weitere Transferformate. Das Labor ist ausgestattet mit Werkzeugen zur Umsetzung von Produktentwürfen in Holz, Kunststoff und biobasierten Materialien (ergänzend zu den weiteren Modellbauwerkstätten der Hochschule) sowie im dazugehörigen Biolab mit Geräten aus dem Bereich der Biologie (Laminar Flow Cabinet, Inkubator, Exsikkator, Mikroskop, etc.).
Ihr Aufgabengebiet
- Leitung, Betreuung, Evaluation und strategische Weiterentwicklung des Ergonomielabors und des darin integrierten Biolabs in Lehre, Forschung, Transfer und Administration
- Gesamtverantwortung für die Konzeption, Planung und Umsetzung interdisziplinärer Lehr-, Forschungs- und Transferprojekte im Kontext des Labors, inkl. Drittmittelprojekten und Aufbau von Kooperationen mit externen Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- fachliche und organisatorische Führung des Teams im Ergonomielabor / BioLab
- Unterricht im Umfang von 8 SWS (Vollzeit, bei Teilzeit anteilig) im Lehrgebiet „Ergonomie mit dem Schwer-punkt erlebnisorientierte Gestaltung und Interaktion” in den Bereichen experimenteller Interaktionsgestaltung, Ergonomie sowie an der Schnittstelle von Biologie und Gestaltung
- theoretisches sowie fachpraktisches Vermitteln von Expertise in der Produktgestaltung in Konstruktion, Ergonomie, Fertigungsverfahren, Modell-, und Prototypenbau, insbesondere mit den Materialien Holz, Kunststoff, mit biobasierten Materialien sowie digitalen Fertigungsmethoden wie CNC, Lasercut und 3D-Druck im Rahmen der projektbasierten Lehre sowie Einsatz und Weiterentwicklung dieser Kenntnisse in Forschungs- und Transferprojekten
- Vermittlung von Kompetenzen an Studierende, die speziell für eine Berufspraxis in der Interaktionsgestaltung und Ausstellungsgestaltung relevant sind; Förderung der beruflichen Orientierung
- eigenverantwortliche Konzeption, Gestaltung, Ausführungsplanung (CAD) und Umsetzung von Ausstellungen und Messeauftritten als Formate der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene, mit Verantwortung für die Außendarstellung des Ergonomielabors / BioLabs und der Fachgruppe
- Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Bereich Industrie- oder Produktgestaltung
- langjährige Arbeitserfahrung, idealerweise außerhalb der Hochschule, im Bereich Interaktionsgestaltung
- mehrjährige Lehrerfahrung im Hochschulkontext im Fach Interaktion oder Ergonomie
- idealerweise hervorragende Kenntnisse und Erfahrung im Konzipieren, Entwerfen, in der Planerstellung (CAD) und im Umsetzen von Ausstellungen und Messeauftritten
- idealerweise Erfahrung in der Konzipierung und im Betrieb eines Biolabs mit Designbezug sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Lehrformaten sowie Forschungs- oder Transferprojekten in einem Biolab
- umfangreiche und vielseitige Erfahrung in der gestalterischen Praxis und in der Umsetzung von Entwürfen, nachgewiesen durch ein hervorragendes Portfolio
- im Portfolio nachgewiesene exzellente fachliche Expertise in der Produktgestaltung in Konstruktion, Ergonomie, Fertigungsverfahren, Modell-, und Prototypenbau, insbesondere Fähigkeiten im Gestalten mit den Materialien Holz, Kunststoff, mit biobasieren Materialien sowie digitalen Fertigungsmethoden wie CNC, Lasercut, 3D-Druck sowie die Bereitschaft, diese Fähigkeiten sowohl in Forschungs- und Transferprojekten als auch in der projektbasierten Lehre einzusetzen und zu vermitteln
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zu unterrichten
- sehr gute Rhino, SolidWorks, Adobe CC und MS Office Kenntnisse
- engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Einstellung
Die Vergütung erfolgt - je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe EG 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs- und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens genutzt werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigen Arbeitsproben (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 21.07.2025 an den Rektor der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu ausschließlich (Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden) das Online-Bewerbungsportal der Hochschule unter:
www.folkwang-uni.de/stellenausschreibungen.
Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom 29.07.2025 bis 31.07.2025 statt.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Anke Bernotat, E-Mail: anke.bernotat@folkwang-uni.de.
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal, E-Mail: personal@folkwang-uni.de.
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungs-beauftragte Nina Kaiser, E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)