Search
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) (m/w/d)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international ausgerichtete Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. Mit rund 31.500 Studierenden, über 6.000 Beschäftigten und einer über 200-jährigen Geschichte zählt sie zu den führenden Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Abteilung Fachdidaktik Biologie im Bonner Institut für Organismische Biologie (BIOB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.04.2029 gem. §2 (1) WissZeitVG und in Teilzeit (65%) eine/n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in,
der/die im Rahmen einer Promotion unsere empirische Forschung im Wissenschaftskommunikationsprojekt INSIDER (Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs „Earth – Evolution at the Dry Limit“, SFB 1211) aktiv unterstützen möchte.

In diesem Projekt erforschen wir, wie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse wirksam an die Öffentlichkeit vermittelt werden können. Im Fokus steht dabei die Entwicklung und Evaluation innovativer Kommunikationsformate, die Einblicke in die Forschung des SFBs geben. Ziel ist es, das Wissenschaftsverständnis zu fördern, indem wir in interaktiven Ausstellungen und begleitenden Aktivitäten den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft in den Fokus stellen.

Ihre Aufgaben:

  • Interesse an einer Promotion im Bereich Wissenschaftskommunikation und an der Entwicklung eines eigenes Forschungsprofils, das an die Schwerpunkte des Arbeitsbereichs anschließt,
  • Konzeption und Evaluation innovativer Formate der Wissenschaftskommunikation mithilfe quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden,
  • Entwicklung mehrsprachiger, interaktiver Ausstellungen zur Forschung des SFBs,
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern,
  • Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Master oder Staatsexamen/Lehramt) in den Bio- oder Geowissenschaften,
  • fundierte Kenntnisse qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden sowie erste Erfahrung in der Durchführung empirischer Studien,
  • Ausgeprägtes Interesse an Wissenschaftskommunikation und/oder naturwissenschaftlicher Bildung,
  • Erste Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- oder Wissenschaftskommunikationsformaten,
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Spanischkenntnisse sind von Vorteil,
  • Strukturierte Arbeitsweise, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und forschungsbetonte Tätigkeit an einer Exzellenzuniversität,
  • Mitarbeit in einem hochkarätigen Forschungsprojekt in Deutschland, Chile und Namibia in einem interdisziplinären und internationalen Team,
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre,
  • die intensive Betreuung Ihrer Promotion sowie Unterstützung durch Fortbildungsangebote und Konferenzteilnahmen,
  • die sichere Finanzierung Ihrer Stelle aus institutionellen Mittel,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und ihre Karrieren gezielt zu fördern. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt und Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 18. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/104 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an Prof. Dr. Annette Scheersoi (a.scheersoi@uni-bonn.de).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an Prof. Dr. Annette Scheersoi (a.scheersoi@uni-bonn.de).

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder