
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Getriebetechnik (w/m/d) Die Zukunft von Mobilität und Energie mitgestalten
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens einem Jahr ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle um zwei weitere Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Die RWTH Aachen University gehört mit rund 45.000 Studierenden und 10.000 Mitarbeitenden zu den führenden technischen Universitäten Europas. In der Getriebeabteilung von MTI und WZL der RWTH Aachen erforschen wir als eine der international renommiertesten Forschungsstellen die Zukunft der Getriebetechnik – von der Konstruktion über die Fertigung und Messtechnik bis hin zum Einsatzverhalten. Kennzeichnend ist unser Ansatz, fundamentale wissenschaftliche Fragestellungen mit praxisnahen Projekten aus Branchen wie Fahrzeugtechnik, Luftfahrt, Windenergie und Werkzeugmaschinen zu verbinden.
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Forschungsteam an einer der renommiertesten Universitäten Europas
- Spannende wissenschaftliche Tätigkeiten mit hohem Praxisbezug
- Vielfältige Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeit zur Übernahme von Projektleitung und Personalverantwortung
- Möglichkeit zur Promotion in einem innovativen Umfeld
- Zusammenarbeit mit führenden internationalen Industriepartnern
- Hochmoderne Ausstattung an Fertigungsmaschinen, Messgeräten und Software
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium mit technischem Schwerpunkt (Master oder vergleichbar), z. B. in Maschinenbau, Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Computational Engineering Science oder Informatik
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, an Fragestellungen der modernen Fertigungstechnik und an spannenden Industriekooperationen
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise mit hohem Maß an Eigeninitiative
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Vorgehensweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorkenntnisse im Bereich der Fertigungs- oder Getriebetechnik sowie im Programmieren sind von Vorteil
Ihre Aufgaben
Aktuell suchen wir Verstärkung für den Themenbereich der Feinbearbeitung von Zahnrädern durch Schleifen - ein Schlüsselprozess für die Leistungsfähigkeit moderner Getriebe. Im Rahmen der Tätigkeit soll analysiert und modelliert werden, wie sich Prozessparameter auf die Qualität und Eigenschaften von Zahnrädern auswirken und wie dadurch das Einsatzverhalten beeinflusst wird. Auf dieser Basis sollen neue Ansätze entwickelt werden, um die Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Zahnrädern und Getrieben zu verbessern. Die Forschungsergebnisse sind nicht nur ein Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung, sondern liefern auch wertvolle Impulse für die industrielle Praxis.
Die Tätigkeit umfasst die folgenden Aufgaben:
- Erforschung des Einflusses des Schleifprozesses auf die Qualität, Leistungsfähigkeit und Eigenschaften von Zahnrädern
- Entwicklung von Modellen zur Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen Fertigung und Einsatzverhalten
- Konzeption innovativer Ansätze zur Steigerung von Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit moderner Getriebe
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten in Kooperation mit Industrie und Wissenschaftspartnern
- Präsentation von Forschungsergebnissen bei Projektpartnern sowie auf internationalen Konferenzen und Tagungen
- Mitgestaltung der Lehre an der RWTH Aachen durch Vorlesungen, Übungen und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie