
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in oder Postdoktorand/in) (w/m/d) im Exzellenzcluster - CARE
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2027.
Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 3 Jahre im Rahmen der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Der im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder geförderte Exzellenzcluster CARE verfolgt das Ziel, die Bauindustrie grundlegend zu transformieren – hin zu einer klimaneutralen, ressourceneffizienten und digitalisierten Wertschöpfungskette. CARE verbindet exzellente Forschung in den Bereichen Baustoffe, Konstruktionsprinzipien, automatisierte Fertigungstechnologien, digitale Methoden und Nachhaltigkeitsbewertung zu einem ganzheitlichen Innovationsansatz. CARE wird gemeinsam von der RWTH Aachen und der TU Dresden getragen und wurde nach erfolgreicher Begutachtung mit einer Laufzeit von sieben Jahren bewilligt.
Die RWTH Aachen lädt motivierte Nachwuchswissenschaftler/innen in Bereichen des nachhaltigen Bauens herzlich ein, sich auf mehrere Stellen als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) zu bewerben. Als erfolgreiche Bewerberin bzw. erfolgreicher Bewerber werden Sie eigenständige, exzellente Forschung im Einklang mit der Mission von CARE durchführen und zu unserer interdisziplinären Agenda beitragen, die das Bauen für eine klimaneutrale Zukunft neu denkt. Bewerbungen sind aus einem breiten Spektrum relevanter Disziplinen willkommen – darunter Bauingenieurwesen, Architektur, Umweltwissenschaften, Materialwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, Informatik (Digitales Bauen) und verwandte Bereiche.
Ihr Profil
- Exzellente Ausbildung: Für Promotionsstellen ist ein Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem fachlich oder methodisch relevanten Gebiet erforderlich. Für Postdoc-Stellen wird zusätzlich eine abgeschlossene Promotion in einer einschlägigen Disziplin vorausgesetzt.
- Starkes Interesse am nachhaltigen Bauen und der Wille, durch Forschung mit hoher Wirkung im Einklang mit der Mission von CARE beizutragen.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie professionelles, verbindliches Auftreten. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Teamfähigkeit & Zusammenarbeit: Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem dynamischen, vielfältigen Team. Ein offener Umgang mit verschiedenen Disziplinen sowie die Fähigkeit, Ideen konstruktiv zu kommunizieren, sind entscheidend.
- Ausgeprägte analytische und problemlösungsorientierte Fähigkeiten sowie ein kreativer Ansatz zur Bewältigung von Forschungsherausforderungen.
- Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein zur Leitung von Forschungstätigkeiten.
Ihre Aufgaben
Ein Einstieg bei CARE an der RWTH Aachen bedeutet, von einem exzellenten Forschungsumfeld und umfangreicher Unterstützung für Ihre berufliche Entwicklung zu profitieren:
- Mitarbeit an innovativen, hochrelevanten Projekten, die reale Nachhaltigkeitsherausforderungen im Bausektor adressieren.
- Sie forschen mit modernen Laboren und Geräten an der RWTH Aachen (sowie in Kooperation mit Einrichtungen der TU Dresden und weiteren Partnerinstitutionen), unterstützt von erfahrenem technischen Personal.
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen.
- Als Teil eines Exzellenzclusters zweier führender Universitäten (RWTH Aachen und TU Dresden) arbeiten Sie mit Expert/innen unterschiedlicher Disziplinen und Institutionen zusammen. CARE bietet umfangreiche Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und Einbindung in eine breite wissenschaftliche Community.
- Mitwirkung an der Konzeption, Beantragung und Koordination von Forschungsprojekten.
- Betreuung von Studierenden (z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten).
- Aktive Mitgestaltung des wissenschaftlichen Austauschs sowie Beiträge zum Transfer der Forschungsergebnisse in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie