Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) im DFG-geförderten Projekt "Die Beziehung zwischen leichten (F, Cl) und schweren Halogenen (Br, I) während des magmatisch-hydrothermalen Übergangs in differenzierten magmatischen Systemen"

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) im DFG-geförderten Projekt "Die Beziehung zwischen leichten (F, Cl) und schweren Halogenen (Br, I) während des magmatisch-hydrothermalen Übergangs in differenzierten magmatischen Systemen"

locationBunsenstraße 8, 52072 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Petrologie und Fluidprozesse konzentrieren sich auf die Rolle von Wasser und anderen flüchtigen Bestandteilen in stark differenzierten magmatischen Systemen. Wir untersuchen die Bedingungen unter denen Magmen langfristig im Untergrund lagern, die Entmischung und den Transport von Fluiden, sowie die Bildung damit verbundener mineralischer Ressourcen. In diesem Projekt liegt der Fokus auf dem unterschiedlichen Fraktionierungsverhalten zwischen schweren und leichten Halogenen während der Differentiation felsischer Magmen, um deren Eignung als geochemische Tracer für die Herkunft verschiedener krustaler Fluide abschätzen zu können. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Dr. Tobias Fusswinkel und Prof. Thomas Wagner am Partner-Institut für Angewandte Mineralogie und Lagerstättenlehre der RWTH Aachen durchgeführt, sowie mit Partner/innen an der Universität Hannover und Kooperationspartner/innen in Namibia und Schottland.

Ihr Profil

Wir suchen eine hochmotivierte Person mit großem Interesse an analytischer Arbeit und der Fähigkeit, dieses Projekt eigenständig voranzutreiben. Bewerbende sollten über einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geowissenschaften oder einem verwandten Fach mit fundierten Kenntnissen in Petrologie und Geochemie verfügen. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Vorerfahrung in der in-situ-geochemischen Analytik (EPMA, LA-ICPMS), in der Thermometrie von Fluideinschlüssen und/oder in der experimentellen Petrologie (Pistonzylinder, Cold Seal) ist von großem Vorteil. Das Projekt bietet Forschung in einer dynamischen Arbeitsgruppe und in einem spannenden internationalen Umfeld sowie Training in modernsten analytischen und experimentellen Methoden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Statement zu Forschungserfahrung und Interessen, Lebenslauf mit Publikationsliste - sofern bereits publiziert wurde -, Kopien der Zeugnisse und Zertifikate, sowie die Namen und Kontaktdaten von zwei möglichen Referenzpersonen) in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail oder per Post an Prof. Juliana Troch.
Bitte beachten Sie, dass Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail möglicherweise unbefugtem Zugriff durch Dritte ausgesetzt ist.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Hochdruck-Hochtemperatur-Experimenten zur Synthese halogenhaltiger Gläser als Referenzmaterialien für LA-ICPMS-Analysen sowie Untersuchung des Einflusses von Fluor auf den wassergesättigten granitischen Solidus
  • Charakterisierung von Halogenkonzentrationen in Mineralen und Fluideinschlüssen in einem zonierten Pegmatitsystem in Namibia mittels EPMA und LA-ICPMS
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen und durch Puplikationen in internationalen, per Peer-review begutachteten Fachzeitschriften

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder