
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Erforschung kooperativer Spiele
Verstärken Sie unsere Hochschule – ab dem 01.01.2026, in Vollzeit und befristet bis zum 31.12.2028 als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Erforschung kooperativer Spiele
Fachbereich: Design
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)
Im Forschungprojekt „KoSPIRIT – Kooperative Spiele und verbundenheitsförderliche Arbeitsgestaltung für resiliente und innovative Teams“ werden Maßnahmen erforscht, durch die soziale Verbundenheit und Resilienz in Arbeitskontexten gefördert werden können. Im Rahmen dieses Projekts werden am Fachbereich Design der FH Dortmund die Potenziale und Grenzen kooperativer Spiele erforscht. Für die Mitarbeit in diesem Projekt suchen wir für die Dauer der Projektlaufzeit (01.01.2026-31.12.2028) eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Identifikation, Analyse und Evaluation kooperativer Spiele zur Förderung sozialer Verbundenheit
- Inhaltliche Entwicklung einer Datenbank zu kooperativen Spielen und Testung und Evaluation eines webbasierten Tools zur Empfehlung geeigneter kooperativer Spiele zur Verbundenheitsförderung
- Datenerhebung und qualitative Datenanalyse im Rahmen einer Pilotstudie
- Wissenschaftskommunikation und Dissemination
- Aktive Mitarbeit im Konsortium des Forschungsprojekts
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Masterstudium in einem der folgenden Bereiche: Spielwissenschaften, Kultur- oder Sozialwissenschaften, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften oder Psychologie, o.ä.
- Ausgeprägte Fähigkeiten in der Recherche und Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Fundierte Grundkenntnisse in spielwissenschaftlichen Theorien und Methoden
- Erste Erfahrungen mit qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden im Bereich der Sozialwissenschaften
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben
- Starke Kompetenz in kreativem Denken und innovativer Problemlösung
- Hohe Genauigkeit in der Arbeitsausführung sowie exzellente Fähigkeit zur detaillierten Dokumentation
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie hohes Maß an Eigeninitiative
- Ausgezeichnete Teamfähigkeit und die Fähigkeit, in interdisziplinären Projekten effektiv zu kooperiere
Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie