
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) am Martin-Buber-Institut für Judaistik
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)
am Martin-Buber-Institut für Judaistik
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in
unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Philosophische Fakultät der Kölner Universität als eine der größten Lehr- und Forschungseinrichtungen der Geisteswissenschaften in Europa steht für herausragende Themenvielfalt in moderner Forschung und Lehre. Sie bietet ein thematisch breit gefächertes Lehrangebot sowie ein vielseitiges internationales Forschungsprofil mit renommierten Institutionen, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenschulen.
IHRE AUFGABEN
- Lehrdeputat von 3 Semesterwochenstunden im Bereich der Jüdischen Studien der Vormoderne
- Organisatorische Aufgaben am Institut, insbesondere Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung einer internationalen Konferenz in Jüdischen Studien der Vormoderne
- Konzeption und Durchführung eines eigenen Promotionsprojekts zu einem beliebigen Aspekt der Jüdischen Studien der Vormoderne, im weiteren Sinne
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Jüdischen Studien, Geschichte, Kulturwissenschaften oder eines verwandten Fachs
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie für das eigene Forschungsprojekt relevante Sprachkenntnisse
- Die Bewerber*innen werden gebeten, in einem maximal dreiseitigen Exposé eine kurze konzeptionelle Darstellung eines Projekts (für die eigene Promotionsqualifikation) zusammen mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Abschlusszeugnissen in einem einzigen PDF-Dokument vorzulegen
WIR BIETEN IHNEN
- Gelegenheit zur Promotion
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Teilzeit (25,89 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 30.09.2028 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2506-09.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Agata Paluch (nfuchs1@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie