Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoc (w/m/d) im Bereich Design der Mensch-Roboter Interaktion

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoc (w/m/d) im Bereich Design der Mensch-Roboter Interaktion

locationTheaterpl. 14, 52062 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Technik und Individuum ist angesiedelt im Department Mensch, Technik, Gesellschaft. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Medienpsychologie, Mensch-Technik/Roboter-Interaktion und künstlich intelligente Systeme.

Ausgeschrieben ist eine Stelle im Projekt „Designing Meaningful Robots for Long-term Human-Robot Interactions in the Field”, gefördert durch die VolkswagenStiftung.

Das Projekt hat zum Ziel gemeinsam mit künftigen Nutzenden neuartige soziale Roboter entwerfen, die folgende Bedingungen erfüllen: Sie sollen a) in erster Linie darauf ausgelegt sein, spezifische psychologische Benutzerbedürfnisse zu erfüllen, b) in ihrer jeweiligen Form der Funktion und den Bedürfnissen folgen (z.B. robotische Objekte), c) früh ins Feld gehen und während der Nutzung angepasst und weiterentwickelt werden können (z.B. cultural probes), und d) klein, kostengünstig und von anderen Forschungsteams reproduzierbar sein.

Wir suchen eine talentierte und motivierte Forschungspersönlichkeit, die unser interdisziplinäres Team verstärkt und eine Design Perspektive einbringt. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihr Profil

  • Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Design (z.B. Industrial Design, Visual Design)
  • Sie haben Ihre Promotion im Bereich Design, Informatik, HCI, HRI oder Psychologie mit Erfolg abgeschlossen
  • Sie haben starkes Interesse am interdisziplinären Arbeiten und an Forschungsfragen an der Schnittstelle von Psychologie, Informatik und Design
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Design (z.B., partizipatives Design, Hardware/Interaktions-Prototyping, Co-Design, Produktdesign, cul)
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Informatik, Software/Hardware Prototyping
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Psychologie sowie empirischer Methoden (z.B. Interaktions-, Fragebogen- Interviewstudien und deren qualitativer und/oder quantitativer Auswertung)
  • Sie interessieren sich für Citizen Science
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der forschungsbasierten Lehre
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; bei fehlenden Deutschkenntnissen, die Bereitschaft Deutsch zu lernen
  • Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Teamfähigkeit, Selbstorganisation und starke kommunikative Fähigkeiten.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützten die strategische Entwicklung des Lehrstuhls in den Bereichen
    • i) Lehre - durch die Integration von Designinhalten in bestehende Lehrformate;
    • ii) Forschung - durch die Einführung von Co-Design-Projekten;
    • iii) Forschung – durch die Entwicklung eines Frameworks für Citizen Science in HRI
  • Sie sind befasst mit der Planung, Organisation und Durchführung von Co-Design Projekten/Studien mit relevanten Zielgruppen
  • Die Ergebnisse dieser Projekte/Studien bereiten Sie auf zur Präsentation in wissenschaftlichen Journals sowie auf internationalen Konferenzen
  • Sie unterstützen beim Aufbau eines lokalen Netzwerks für Citizen Science und organisieren Workshops mit interessierten Bürger/innen
  • Sie betreuen Studierende bei ihren Abschlussarbeiten im thematischen Rahmen des Forschungsprojektes

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf inkl. ggfs. Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, ggfs. Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte via E-Mail bis zur angegebenen Bewerbungsfrist an application@itec.rwth-aachen.de.

Bewerbungen nach dem oben genannten Stichtag sind möglich, eine Berücksichtigung späterer Bewerbungen kann allerdings nicht garantiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder