Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

locationWorringerweg 2, 52074 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Es besteht die Option, die Stelle um weitere zwei Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 26,55 Stunden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Die ständige Weiterentwicklung von Katalysatoren ist von entscheidender Bedeutung, um den zunehmenden Bedarf an alternativen erneuerbaren Energiequellenund chemischen Rohstoffen zu bewältigen. Daher werden derzeit in Wissenschaft und Technik umfangreiche Anstrengungen unternommen, um multifunktionale katalytische Systeme mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. In diesem Zusammenhang hat die Entwicklung katalytischer Systeme, die aus Metallnanopartikeln (NPs) auf molekular modifizierten Oberflächen (MMSs) bestehen, in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit im Bereich der Materialchemie erregt, insbesondere für Anwendungen in der Katalyse, wo sie eine konzeptionell neue Strategie für die Entwicklung multifunktionaler Katalysatoren (NPs@MMSs) mit maßgeschneiderter Reaktivität eröffnet. Das Interesse an NPs@MMS-Materialien als multifunktionale Katalysatoren für Syntheseanwendungen liegt auf der Hand, doch sind noch erhebliche Anstrengungen erforderlich, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, da das grundlegende Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Katalysatorkomponenten und ihrer Auswirkungen auf die Katalyse derzeit noch weitgehend unerforscht ist. In diesem Sinne planen wir eine Kombination aus fortgeschrittener Synthese und analytischer Charakterisierung mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie, unterstützt durch Computersimulationen am Beispiel von immobiliserten ionischen Flüssigkeiten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erforschung fortgeschrittener Festkörper-NMR-Strategien zur Untersuchung der strukturellen und dynamischen Eigenschaften der Katalysatoren. Insbesondere sollen Ordnungsphänomene auf den Oberflächen durch homo- und heteronukleare Kernabstandsmessungen untersucht werden und Katalysator-Substrat-Wechselwirkungen durch protonendetektierte Festkörper-NMR Experimente bei schnellen MAS-Frequenzen von über 100 kHz untersucht werden. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit zwei weiteren Doktoranden durchgeführt, die von Dr. Alexis Bordet (MPI CEC) und Prof. Dr. Maria Fyta (Computational Biotechnology, RWTH Aachen University) betreut werden und ihre Expertise in Synthese und Computersimulationen einbringen werden.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Chemie oder Physik
  • Erfahrung in der Durchführung von NMR-Experimenten, Erfahrung in der Festkörper-NMR ist wünschenswert
  • Erfahrung in praktischer chemischer Laborarbeit
  • starkes Interesse an spektroskopischen Techniken
  • starke Motivation zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • hohe Kommunikationsfähigkeit

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Festkörper-NMR-Experimenten
  • Auswertung von NMR-Spektren
  • Entwicklung neuer Katalysatoren in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder