
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.11.2025 zu besetzen und befristet bis zum 31.10.2027.
Eine Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 3 Jahre im Rahmen der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Der im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder geförderte Exzellenzcluster CARE verfolgt das Ziel, die Bauindustrie grundlegend zu transformieren – hin zu einer klimaneutralen, ressourceneffizienten und digitalisierten Wertschöpfungskette. CARE verbindet exzellente Forschung in den Bereichen Baustoffe, Konstruktionsprinzipien, Fertigungstechnologien, digitale Methoden und Nachhaltigkeitsbewertung zu einem ganzheitlichen Innovationsansatz. CARE wird gemeinsam von der RWTH Aachen und der TU Dresden getragen und wurde nach erfolgreicher Begutachtung mit einer Laufzeit von sieben Jahren bewilligt.
Die ausgeschriebene Stelle ist organisatorisch am Institut für Massivbau (IMB) der RWTH Aachen University angesiedelt, dem Sprecherinstitut des Clusters in Aachen. Das IMB ist ein dynamisch wachsendes Institut mit rund 60 Mitarbeitenden. Als Data Steward (w/m/d) gestalten Sie den Aufbau eines professionellen Forschungsdatenmanagements im Exzellenzcluster CARE maßgeblich mit und leisten damit einen zentralen Beitrag zur Sicherung, Nachnutzung und Sichtbarkeit exzellenter Forschung an einem führenden Standort für die Zukunft des Bauens in Europa.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise im Bereich Informatik, Bauingenieurwesen oder einer anderen Ingenieurwissenschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation und interessieren sich für das Datenmanagement in einem komplexen Forschungsvorhaben.
- Darüber hinaus sind Sie kommunikationsstark in Deutsch und Englisch. Eine Promotion ist von Vorteil.
- Sie sollten Erfahrungen in Forschungsprojekten sowie im Umgang mit Forschungsdaten mitbringen. Kenntnisse von Konzepten und Methoden des Forschungsdatenmanagements sind für die Erfüllung Ihrer Aufgaben notwendig, diese können aber im Rahmen der Stelle aufgebaut werden.
- Erfahrung im Projektmanagement, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Engagement runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Betreuung, Unterstützung und Überwachung des Forschungsdatenmanagements (FDM) der Forschenden im Exzellenzcluster CARE
- Entwicklung eines cluster-spezifischen FDM-Konzepts und Ableitung konkreter Vorgaben für die Forschenden
- Direkte Berichterstattung an das Cluster-Management sowie an den FDM-Koordinator der RWTH
- Enge Zusammenarbeit mit dem FDM-Team der RWTH
- Erhebung und Analyse der Anforderungen der Forschenden im Cluster
- Mitwirkung an der Entwicklung zentraler FDM-Services und Sicherstellung deren Sichtbarkeit und Nutzung im Cluster
- Entwicklung von Ideen und Konzepten zur Weiterentwicklung des Datenmanagements und des kollaborativen Arbeitens im Cluster
- Unterstützung der Forschenden bei der Entwicklung oder Anwendung innovativer Methoden zur Datenaufbereitung und -analyse
- Erstellung von Entscheidungsempfehlungen für das Cluster-Management zur Auswahl und Anpassung technischer Lösungen für das FDM im Cluster
- Schnittstellenentwicklung zu robotischen Steuerungssystemen, digitalen Zwillingen und Produktionsleitsystemen
- Wissenschaftliche Dokumentation und Aufbereitung von Ergebnissen für Projektberichte, Publikationen und Vorträge
- Mitarbeit an Forschungsanträgen und Publikationen im Bereich der digitalen Bauproduktion und automatisierten Fertigungssysteme
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie