
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator im WSS-Forschungszentrum catalaix - Polymerdesign, Polymersynthese und -charakterisierung unter Verwendung von erneuerbaren oder kreislauffähigen Rohstoffen
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
Es besteht die Option, die Stelle um 1 Jahr zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.
Unser Profil
Das WSS-Forschungszentrum catalaix visioniert die chemische Industrie in eine multidimensionale Kreislaufwirtschaft zu transformieren – mit dem Schwerpunkt auf Kunststoffmaterialien.
In einem interdisziplinären Ansatz mit der Katalyse als Schlüsseltechnologie, werden Methoden entwickelt, um etablierte lineare Wertschöpfungsketten in zirkuläre Recyclingtechnologien zu überführen.
Zur Verstärkung des catalaix-Teams suchen wir eine Junior-Forschungsleitung (catalaix-JPI) auf dem Gebiet des Polymerdesigns, der Polymersynthese und -charakterisierung unter Verwendung von erneuerbaren oder kreislauffähigen Rohstoffen.
Unser Ziel ist es, junge Forschende auf ihrem Weg zu einer akademischen Karriere zu unterstützen. Zu diesem Zweck bieten wir exzellenten Forschenden die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen.
Die Förderung beläuft sich auf bis zu 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren, mit einer Evaluierung nach vier Jahren.
Die/der catalaix-JPI wird in den Fachbereich Chemie der RWTH Aachen eingebettet sein. Eine enge Zusammenarbeit innerhalb des catalaix-Teams und insbesondere mit den catalaix-Gruppen des Fachbereichs Chemie wird erwartet. Labor- und Büroräume sowie Zugang zu relevanten Infrastrukturen werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit in einem kollegialen Umfeld. Es wird erwartet, dass die/der vorgesehene catalaix-JPI von der umfassenden Expertise des catalaix-Konsortiums und deren Anleitung profitiert, während sie/er sich als unabhängige/r junge/r Forscher/in mit Aussicht auf eine zukünftige Professur etabliert.
Ihr Profil
Die bewerbende Person hat durch einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) und eine Promotion in einem verwandten Fachgebiet (z. B. Chemie, Chemieingenieurwesen, Polymerwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau mit Schwerpunkt Werkstofftechnik) hervorragende Forschungsleistungen nachgewiesen.
Es wird erwartet, dass die Person eine Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorweisen kann. Erfahrung als Postdoc ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Die Bereitschaft und Fähigkeit, eine Gruppe zu leiten und in interdisziplinären Teams mitzuarbeiten, ist unerlässlich.
Bitte reichen Sie die geforderten Unterlagen gemäß den bereitgestellten Vorlagen unter www.catalaix.com/en/catalaix-JPI bis zum 01.09.2025 an application@catalaix.rwth-aachen.de ein.
Die Auswahl erfolgt in einem Wettbewerb. Im Erfolgsfall wird mit einem Start bis spätestens Q1 2026 gerechnet.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine/n herausragende/n Nachwuchswissenschaftler/in, die/der spannende Ideen zur nachhaltigen technischen Polymerchemie umsetzen möchte. Themen von Interesse sind innovative und skalierbare Polymersynthesen aus erneuerbaren und recycelbaren Bausteinen in Verbindung mit der Chemie, Katalyse und Theorie der Depolymerisation. Das WSS-Forschungszentrum catalaix zielt auf ein integriertes Katalysator-Prozess-Produkt-Design von langfristig recycelbaren Monomeren, Polymeren und Additiven durch Modularisierung auf der Grundlage maßgeschneiderter chemischer Bausteine, um die erforderlichen Materialeigenschaften mit Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit zu kombinieren. Die vorgeschlagene Forschung soll zu innovativen Kreislaufkunststoffen führen, die in Zusammenarbeit mit dem catalaix-Team entwickelt werden. Die Möglichkeit der technischen Umsetzung und der breiten Anwendung der Forschungsergebnisse sollte ein zentraler Forschungsschwerpunkt sein.
Wir freuen uns darauf, eine enge Zusammenarbeit in einem kollegialen Umfeld anzubieten. Die/der catalaix-JPI soll in hohem Maße von der Expertise des catalaix-Teams und dessen Anleitung profitieren, während sie/er sich als unabhängiger Nachwuchsforscher/in etabliert.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 14 TV-L
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie