Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Maschinendynamik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Maschinendynamik

locationInstitut für Maschinenbau, Eilfschornsteinstraße 18, 52062 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Das Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik (IGMR) an der RWTH Aachen sucht Verstärkung! Unser interdisziplinäres Team aus 32 engagierten Mitarbeitenden ist auf internationalen Austausch und innovative Forschung ausgerichtet. Am IGMR verfolgen wir die Vision, mit bahnbrechenden Technologien und dem aktiven Austausch von Wissen entscheidende gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Herausforderungen zu meistern.

Mit unserer einzigartigen Kombination aus Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik setzen wir Maßstäbe in der Forschung und Entwicklung und gestalten die Zukunft aktiv mit!

Was dich erwartet:

Du wirst in einem dynamischen und internationalen Umfeld arbeiten, das dir die Möglichkeit bietet, deine Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Der Schwerpunkt deiner Promotion liegt auf der Auslegung und dem Betrieb von Delta-Robotern – einer Schlüsseltechnologie der Zukunft! (DELTA | IGMR | RWTH Aachen University | DE)

Weitere spannende Einblicke erhältst du hier:

https://www.igmr.rwth-aachen.de

Wenn du Interesse an einer zukunftsweisenden Forschungskarriere hast und dich für die Verbindung von Theorie und Praxis begeistern kannst, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Maschinenbau
  • Freude an der Lösungsfindung für ingeneuwissenschaftlichen Fragestellung zur Robotik
  • Gute Kenntnisse in angewandter Mathematik (Integrationsverfahren, Lösung von Differentialgleichungen)
  • Fundierte Kenntnisse im Maschinenbau, speziell in: Maschinendynamik und Modellbildung (Herleitung und Analyse von Bewegungsgleichungen), Robotik (Kinematik, Dynamik, Steuerung)
  • Erfahrung mit numerischen Methoden und Simulationsverfahren, idealerweise in folgenden Bereichen: Optimierung (z. B. Parameteroptimierung, nichtlineare Optimierung), Finite-Elemente-Methode (FEM) Mehrkörpersimulation (MKS)
  • Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und deren Anwendung im ingenieurwissenschaftlichen Umfeld
  • Kenntnisse in gängigen Softwaretools wie MATLAB/Simulink, Python, ANSYS, Abaqus, Adams oder ähnlichen sind von Vorteil
  • Begeisterung für interdisziplinäre Aufgabenstellungen
  • Ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und eigenverantwortlichem wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Ziel promoviert zu werden.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten

Gute EDV-, Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Industrie-, nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf:
    • Auslegung und Optimierung von Parallelkinematiken
    • Trajektorienplanung für einen schwingungsarmen und energieeffizienten Betrieb von Robotersystemen
  • Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams im nationalen und internationalen Umfeld
  • Aktive Beteiligung an der Beantragung und Einwerbung von Forschungsgeldern (z. B. DFG, EU, BMBF)
  • Unterstützung und Durchführung von Industrieprojekten im Bereich Schwingungsanalyse und Maschinendynamik
  • Betreuung von institutsinternen und externen Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)
  • Durchführung und Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder