Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Entwicklung innovativer Hauptlagerung für moderne Windenergieanlagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Entwicklung innovativer Hauptlagerung für moderne Windenergieanlagen

locationSchinkelstraße 10, 52062 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zwei Jahre.
Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, darüber hinaus sind weitere 2 Jahre geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebs-ystemen in modernen Multimegawatt Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit und der Energieeffizienz der Windenergie.

Zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Leistungsdichte sowie zur Vereinfachung der Wartung wird der Einsatz von Gleitlagern als Hauptlager in WEA erforscht. Neben den genannten Vorteilen entstehen dabei neue Herausforderungen. Ziel der Forschung ist es, neben der Funktionsfähigkeit auch andere Performanceindikatoren wie z.B. die Akustik des Lagerkonzeptes zu bewerten. Die Aufgaben umfassen dabei unter anderem Simulationen, Versuche am Prüfstand und die Begleitung einer Testphase im Feld.

Ihr Profil

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Lösungsorientierte und kreative Denkweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Überdurchschnittlicher Abschluss als Ingenieur/in, Wirtschaftsingenieur/in (Master oder vergleichbar)
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
  • Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse im Bereich Windenergie(-dynamik/-akustik), Messtechnik, FE Analyse oder Mehrkörpersimulation wünschenswert

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung eines Messkonzepts für eine innovative hydrodynamische Hauptlagerung für Windenergieanlagen
  • Planung, Aufbau und Durchführung von Tests auf 4 MW Systemprüfstand
  • Begleitung von Testphase im Feld
  • Analyse des Einflusses des gleitgelagerten Hauptlagers auf das Gesamtsystemverhalten (z.B. Akustik) der Anlage
  • Vergleich von Simulations-, Prüfstands- und Feldmessdaten
  • Projektmanagement und Betreuung von Abschlussarbeiten, sowie studentischen Hilfskräften
  • Enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in der Windbranche

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Bilder