Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Flugsteuerung und Flugregelung von unbemannten Kleinflugsystemen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Flugsteuerung und Flugregelung von unbemannten Kleinflugsystemen

locationWüllnerstraße 7, 52062 Aachen, Deutschland

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von 2 bis 4 Jahren ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Das Institut für Flugsystemdynamik (FSD) der RWTH Aachen widmet sich der Auslegung, Modellierung und Automatisierung von Flugsystemen. Ein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Regelung und dem sicheren Betrieb hochautomatisierter Flugsysteme in unkonventionellen Konfigurationen, wie beispielsweise sogenannten Wandelflugsystemen. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie während des Fluges ihre Konfiguration ändern können, etwa durch das Kippen ihrer Tragflächen bei Kippflügelflugsystemen, wodurch sie in einem breiten Geschwindigkeitsbereich vom Schwebeflug bis zum schnellen Streckenflug eingesetzt werden. Diese Flugsysteme eignen sich besonders für den Transport zeitkritischer medizinischer Güter (z.B. Eden-Medical), als Sensorträger zur Unterstützung von Rettungskräften (z.B. RaMilan) sowie als Lufttaxis für den Personentransport.

Im Rahmen von Forschungsprojekten sollen die besonderen flugmechanischen Herausforderungen bei der Regelung von Wandelflugsysteme gelöst werden. Hierbei ist auch zu beachten, dass diese Flugsysteme vollständig automatisch auch ausfallsicher und robust auch unter herausfordernden Wetterbedingungen funktionieren müssen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Maschinenbau, Computational Engineering Science (CES), Elektrotechnik oder Informatik
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Regelungstechnik, Flugmechanik und Flugregelung; erste Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz sind von Vorteil

Ihre Aufgaben

  • Flugmechanische Auslegung, Integration und Erprobung von Flugregelungskonzepten für Wandelflugsysteme
  • Weiterentwicklung einer bestehenden Flugdynamiksimulation
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Flugversuchskampagnen
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Betreuung von Abschlussarbeiten sowie studentischen Hilfskräften

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder