Search
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für interdisziplinäres Lehren und Lernbegleitung im Makerspace

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für interdisziplinäres Lehren und Lernbegleitung im Makerspace

locationMünsterstraße 156, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Arbeiten an der HSD – Gemeinsam nachhaltig wirken

An der Hochschule Düsseldorf arbeiten wir auf einem modernen und gut erreichbaren Campus im Herzen Düsseldorfs. Wir leisten alle gemeinsam einen sinnstiftenden Beitrag für Bildung, Gesellschaft und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und unterstützen Sie mit Ihren Ideen aktiv die Lehre und Forschung der HSD.

Gestalten Sie mit uns die Lehre von morgen! Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel – werden Sie Teil davon im Makerspace des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften. Weitere Infos zum Projekt unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/lima-wma/

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029 in Teilzeit (65%) zu besetzen (Verlängerung bei positiver Projektevaluation bis 30.09.2031 möglich).

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Beratung und Unterstützung von Lehrenden bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Lehrformate im Makerspace (z. B. problembasiertes und projektorientiertes Lernen, Service Learning, forschendes Lernen), insbesondere mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Beteiligung an Transferaktivitäten wie Projektpublikationen und Fachtagungen
  • Konzeptionelle Tätigkeiten in Bezug auf innovative Lehr-Lern-Formate im Makerspace, einer spezifischen Makerspace-Didaktik und zur Nutzung der Makerspaces
  • Selbständige fachliche und pädagogische Unterstützung der Studierenden bei ihren selbstorganisierten Lernprojekten, Abschlussarbeiten, Studienleistungen etc., insbesondere bei Themen der Nachhaltigkeit, sowie Einweisung, Schulung und Freigabe von Studierenden zur sicheren und fachgerechten Nutzung der Makerspace-Räume, Geräte und Werkzeuge
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Makerspace-Teams des Fachbereiches und der Hochschule

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in den Sozial- und Kulturwissenschaften, BA-Abschluss in Soziale Arbeit ist wünschenswert
  • Vertiefte Kenntnisse innovativer Lehrmethoden, deren curricularer Verankerung und der Digitalisierung der Lehre
  • Nachgewiesene Erfahrung in der hochschuldidaktischen Beratung von Lehrenden in den Geistes- oder Sozialwissenschaften sowie Erfahrungen in der Hochschullehre und hochschuldidaktische Kompetenzen
  • Hohe Motivation für innovative Hochschulentwicklung und ausgeprägtes Interesse an der Theorie-Praxis-Verschränkung
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die technischen Einsatzmöglichkeiten der Räume, Geräte und Werkzeuge der Makerspaces und zur Schulung von Nutzer*innengruppen diesbezüglich
  • Ausgeprägte Beratungs- und Moderationskompetenz, Teamfähigkeit, diversitätssensible Arbeitsweise und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
  • Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften sieht sich den Themen Diversity und Antidiskriminierung inhaltlich und strukturell verpflichtet und ist an einer vielfältigen Zusammensetzung des Kollegiums interessiert. Offenheit für die Themen und eine diversitätssensible Haltung werden erwartet

Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns

  • Familienorientierung: Eine gesunde Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem stark kulturell ausgeprägten Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Familie.
  • Fort- und Weiterbildungsprogramm: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung mit einer Vielzahl an Möglichkeiten.
  • Jobsicherheit: Profitieren Sie von einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst.
  • 30+3 Urlaubstage: Weihnachten, Silvester und Rosenmontag sind bei uns zusätzlich arbeitsfrei.
  • Transparente Vergütung: Wir garantieren ein sicheres regelmäßiges Gehalt nach EG 13 TV-L (Stufe 1-6 je nach Berufserfahrung), eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Gesundheitsmanagement: Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit mit einer breiten Auswahl an (Vorsorge-) Untersuchungen, Sportveranstaltungen und Gesundheitstipps
  • Moderne Arbeitsmittel: Digitale Arbeitsmittel und ein moderner Campus dienen als Erfolgsgrundlage.

Ihre Ansprechpersonen

Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Laura Twistel
Personalentwicklung und -gewinnung
+49 211 4351 - 8182

Prof. Dr. Stefan Brall
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
+49 211 4351 - 3393

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder